HOB Die Holzbearbeitung 10 (Oktober) 2020

Bild: Biesse Deutschland GmbH
Bild: Biesse Deutschland GmbH
Holz im Takt

Holz im Takt

Die Portallösung „Winstore “ von Biesse macht das Flächenlager zur Fertigungsstätte. Das bedeutet viel Platz- und Zeitersparnis. Das Lagerportal übernimmt das komplette Handling zwischen Lagerplätzen und den im Lager eingebundenen Maschinen. Während der Kundentage am 21. und 22. Oktober sprachen wir mit Sebastian Marschner, Biesse-Verkaufsleiter Deutschland.

mehr lesen
Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
2.0 Präzisionswerkzeuge für die Möbelfertigung

2.0 Präzisionswerkzeuge für die Möbelfertigung

Für die CNC-Bearbeitung – Im Handwerk und in der Industrie gibt es viel interessante neue Produkte. Mit Ausblick auf die Ligna 2021 setzt der Präzisionswerkzeughersteller AKE auch im Bereich der CNC-Bearbeitung auf für die Zerspanung 2.0 optimierte Produktlösungen. Speziell für Bearbeitungszentren ausgelegte Schaftfräser punkten in der Performance gegenüber herkömmlichen Werkzeugen. Durch die kontinuierliche Erweiterung und Weiterentwicklung des Produktprogramms profitieren immer mehr AKE-Kunden von den Vorzügen der 2.0-Werkzeuge.

mehr lesen
Bild: Holz-Her GmbH
Bild: Holz-Her GmbH
„CNC-Technologie öffnet neue Türen im Design“

„CNC-Technologie öffnet neue Türen im Design“

Bei der Weishaupt AG Innenausbau im beschaulichen Appenzell finden ausgeprägtes handwerkliches Können und moderne Bearbeitungstechnologien zu einer kreativen Symbiose. Wertvolle Unikate mit meisterlichen Details sind das Ergebnis dieses gekonnten Zusammenspiels. An der CNC-Maschine fliegen die Späne. Schließlich ist das Weißhaupt-Team auch stolz auf ein umfassendes CNC-Know-how.

mehr lesen
Bild: Mafell AG
Bild: Mafell AG
Nullfugenbekanter 
für optische Nullfuge

Nullfugenbekanter für optische Nullfuge

Nullfugenkanten bieten zahlreiche Vorteile und haben sich bei Stationärmaschinen für Standardanwendungen etabliert. Mafell bietet mit dem Nullfugenbekanter HIT-M das erste und einzige mobile Gerät zur Erstellung einer optischen Nullfuge: Mit der Heißluft-Injektionstechnik lassen sich alle im Handel verfügbaren Kanten von 0,4 – 3 mm mit vor- oder nachbeschichteter Funktionsschicht bearbeiten. Die Technologie reduziert die Rüstzeit, erhöht die Effizienz und die Flexibilität da kein Kleberwechsel und keine Leimbeckenreinigung notwendig wird.

mehr lesen
Bild: Tischlerei Grömmer
Bild: Tischlerei Grömmer
Handwerkskunst 
trifft Digitalisierung

Handwerkskunst trifft Digitalisierung

Handwerkliche Präzisionsarbeit und leidenschaftliche Kreativität sind das Erfolgskonzept der Tischlerei Grömmer aus St. Roman in Österreich. Fest etabliert in der Einrichtungsbranche, ist das familiengeführte Unternehmen seit über 60 Jahren für seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Fortschritt und Digitalisierung werden bei Grömmer großgeschrieben, so war der Schritt in Richtung 3D-Konstruktion und die Umstellung auf Solidworks und Swood vorprogrammiert. Betreut wird das Unternehmen von DPS Software.

mehr lesen
Vielseitige und komplette Kantenbearbeitung

Vielseitige und komplette Kantenbearbeitung

Zeit, die wohl wichtigste Ressource im modernen Tischlerbetrieb stand bei der Entwicklung des tempora-Maschinenkonzeptes im Fokus. „Kantenbearbeitung muss so schnell, einfach und effizient wie möglich sein“, haben sich der Entwickler der Felder-Gruppe in Hall (Tirol) gesagt. Um dies zu erreichen, vereinen die Tempora-Modelle die Kernkompetenzen Geschwindigkeit, Produktivität, Flexibilität und Bedienkomfort in einem überzeugenden Gesamtpaket.

mehr lesen
Bild: Homag Group AG
Bild: Homag Group AG
Wie ‚Industrie-CNC-Technik‘ skaliert wird.

Wie ‚Industrie-CNC-Technik‘ skaliert wird.

Bohren und Dübeln konnte sie schon immer. Jetzt erledigt die Drillteq D-510 als Rundumwerkzeug von Homag auch Fräsarbeiten und bietet darüber hinaus Raum fürs Beschlagsetzen. Diese gut durchdachte Maschine steht auch für Komplettbearbeitungen im Randbereich von plattenförmigen Werkstücken. Sie macht industrielle CNC-Technik für das Handwerk verfügbar.

mehr lesen
Bild: Barth GmbH
Bild: Barth GmbH
Bühne frei für einen starken Auftritt

Bühne frei für einen starken Auftritt

So vielfältig das Programm des Augsburger Staatstheaters ist, so flexibel müssen auch die Mitarbeiter der hauseigenen Schreinerei agieren können. Schließlich gehört zu jeder Aufführung ein passendes Bühnenbild, das sie kreieren müssen. Im Wesentlichen werden dazu die Unterkonstruktionen der Unikate in klassischer Rahmenbauweise ausgeführt, wobei sich Größe und Winkel der Rahmen der späteren Form fügen müssen. Die Verleimabeiten sind eine ganz besondere Herausforderung. Barth hat die Bühnenbauer beim Verleimen der vielen Sonderformen mit eigenen Lösungen unterstützt.

mehr lesen
Bild: Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG
Bild: Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG
Holzoberflächen einfacher veredeln

Holzoberflächen einfacher veredeln

Die Verarbeitung und Oberflächenbehandlung von Holz ist die Kernkompetenz der Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG. Ergänzend dazu bietet das Unternehmen ein umfangreiches Zubehörprogramm an, das mit dem neuen HandXcenter weiter ausgebaut wurde. Die Neuentwicklung ermöglicht die professionelle Verarbeitung von ölbasierten Anstrichen zur farbigen Gestaltung sowie Pflege von Holzoberflächen.

mehr lesen
Bild: Vecoplan AG
Bild: Vecoplan AG
Altholz nachhaltig nutzen

Altholz nachhaltig nutzen

Weltweit fallen jährlich mehrere Millionen Tonnen Altholz aus Verpackungsindustrie, dem Bau- und Abbruchsektor oder aus Siedlungsabfällen an. Diese lassen sich nutzen, um Holzwerkstoffe oder Aktiv- und Industrieholzkohle herzustellen. Dazu kommt die Erzeugung von Synthesegas als Chemierohstoff. Altholz lässt sich aber auch energetisch in Biomasseheizkraftwerken verstromen. Ralf Rosenkranz, Vertriebsgebietsleiter im Geschäftsbereich Wood Biomass bei Vecoplan, kennt die Trends im Markt.

mehr lesen
Bild: Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG
Bild: Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG
Dickenhobeln und 
Profilieren im Durchlauf

Dickenhobeln und Profilieren im Durchlauf

Eine Dickenhobelmaschine, die mehr kann als der Name vermuten lässt, ist dieT45 Contour von Otto Maritn. „Sie bietet die weltweit einzigartige Möglichkeit, neben allen anfallenden Dickenhobelarbeiten auch Profilierarbeiten bis 25 mm Tiefe und 630 mm Breite schnell und sicher mit einer Dickenhobelmaschine im Durchlauf zu erledigen“, sagen die Maschinenbauer aus dem bayrischen Ottobeuren. Damit erschließt die Maschine dem Anwender eine bislang nicht denkbare Flexibilität in der Produktion.

mehr lesen
Bild: BIESSE Deutschland GmbH
Bild: BIESSE Deutschland GmbH
Das Lager als Mittelpunkt im Zuschnitt

Das Lager als Mittelpunkt im Zuschnitt

„Zeit sparen“ lautet auch das Mantra in der Holzbearbeitung – und wo Arbeitszeit investiert werden muss, gilt es, ihre Wertschöpfung zu erhöhen. Die Formel ist einfach: Eine Platte zu bearbeiten, schafft Mehrwert – sie aus dem Lager zu holen, nicht. Dieser Erkenntnis folgt die Winstore Technologie von Biesse, die dem Flächenlager die zentrale Funktion in der Fertigung zuweist. Die Zuführung in das Lager erfolgt noch mit dem Stapler, aber danach übernimmt das Lagerportal das komplette Handling zwischen Lagerplätzen und den im Lager eingebundenen Maschinen.

mehr lesen
Bild: Spänex GmbH
Bild: Spänex GmbH
Energieeffiziente Absauganlage für die Möbelfertigung

Energieeffiziente Absauganlage für die Möbelfertigung

Die Schreinerei Erhard Völker in Hünfelden ist ein anerkannter Betrieb für Möbel und Innenausbau, der erfolgreich mit moderner CNC-Technik arbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Fertigung individueller Möbelteile und ist als Zulieferer für Schreinereien, Polsterer und der Industrie tätig. Eine neue Absauganlage musste für den stark anwachsenden Betrieb angeschafft werden.

mehr lesen
Bild: OS Datensysteme GmbH
Bild: OS Datensysteme GmbH
Planen, präsentieren,  fertigen

Planen, präsentieren, fertigen

Die OS Datensysteme GmbH aus Ettlingen liefert gleich mehrere Werkzeuge für die professionelle Planung, Präsentation bis hin zur Fertigung von Möbeln. Das CAD-System OSD-SPIRIT bietet ein Maximum an Funktionalität und ist dabei mit weiteren OSD-Programmen, wie z. B. dem Korpusgenerator OSD-Corpus+ kombinierbar. Das Baukastensystem OSD-roomConCEPTION zum Beispiel enthält mehrere Software-Bausteine fzum Planen, Präsentieren und Fertigen. Es verknüpft damit die Bereiche Handwerk, Handel und Produktion. Die Durchgängigkeit der OSD-Programme ermöglicht die Kombination mit den Bereichen ERP und PPS.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.