

Hubtex liefert an alle Standorte der österreichischen J. u. A. Frischeis GmbH individuelle Lösungen im Bereich Flurförderzeuge. Optimiert sind diese für die jeweiligen Logistikprozesse und Räumlichkeiten. Die patentierte HX-Lenkung von Hubtex spielt hierbei eine besondere Rolle.
Wer kennt es nicht? Man startet in die Woche und fängt erstmal damit an, Maschinenprogramme für neue
Konstruktionen und Produktionsaufträge zu erstellen. Die passenden Werkzeuge werden aber oft noch in einer Excel-Tabelle gepflegt. Die nötigen Informationen können daher unvollständig oder veraltet sein.
Wie mit einem ABB-Roboter zur Kommissionierung von Plattenwerkstoffen nicht nur die Wirtschaftlichkeit verbessert, sondern auch die Arbeitsplatzqualität gesteigert werden kann, zeigt sich beim Fertighausexperten Fingerhaus. Die Lösung spart Zeit, sorgt für Prozesssicherheit und Produktionsqualität und entlastet die Mitarbeiter.
Direkter Zugriff auf IO-Link-Devices Eine Lösung, die per Rechner den direkten Zugriff auf Vakuumkomponenten mit IO-Link-Schnittstelle ermöglicht, hat Schmalz, Glatten, entwickelt.
Neuer Termin für Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale Angesichts der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus und unter Berücksichtigung der vom Krisenstab der Bundesregierung beschlossenen Prinzipien zur Risikobewertung von Großveranstaltungen sowie der aktuellen Empfehlung der Bayerischen Staatsregierung für internationale Messen haben der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen und die Nürnbergmesse beschlossen, die Holz-Handwerk und die Fensterbau Frontale auf den 16. bis 19. Juni 2020 zu verschieben.
Automatisierung ist nicht selten der Schlüssel, wenn Möbelhersteller trotz steigender Sonderanfertigungen die Produktivität in ihrer Fertigung erhöhen müssen. Ein probates Mittel, individuelle Wünsche in standardisierte Prozesse zu überführen, steht Anwendern mit dem ERP-System 2020 Insight zur Verfügung.
Komplexe Maschinen und Anlagen erfordern verschiedene Zugangsberechtigungen und Betriebsarten, um einen funktional sicheren Betrieb zu gewährleisten. Außer dem Schutz des Menschen vor der Maschine muss die Maschine auch vor dem Menschen geschützt werden. Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssysteme übernehmen diese Aufgaben.
Christoph Baumeister, Product Manager Operating and Monitoring and Tools bei Pilz
Lessmann, Hersteller von technischen Bürsten mit Sitz im bayrischen Oettingen, musste aufgrund einer
Kapazitätserweiterung im Fertigungsbereich Holzbearbeitung die Absauganlage erneuern. Seither profitiert das Unternehmen hier von Leistung, Funktionalität und einem energiesparenden, geräuscharmen Betrieb.
Mit der neuen Version 11 seines Branchenprogramms hat der Softwarespezialist OS Datensysteme das Modul Kalkulation/Stücklisten um eine Online-Kantensuche erweitert. Sie soll die Suchzeiten verkürzen und
Bestellprozesse sicherer machen.
Vielgestaltiges Akku-System Das neue Akku-System 20 V Proseries von Scheppach, Ichenhausen, umfasst ein Werkzeugprogramm von zehn Geräten, die alle mit dem gleichen Lithium-Ionen-Wechsel-Akku betrieben werden.
Bild: Sachsenküchen/VDM Lieferbremse nach China Zu den Auswirkungen der Corona-Virus-Pandemie auf den deutsch-chinesischen Möbelhandel erklärte jüngst der Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), Jan Kurth: "Die deutschen Möbelexporte nach China zeigten bereits im vergangenen Jahr deutliche Bremsspuren. Im Jahr 2019 gingen die...
Nach dem Winter ist vor dem Winter. Die Absackanlage für Pellets der Span-Service Holzlogistik GmbH im pfälzischen Edenkoben läuft daher schon ab dem Frühsommer auf Hochtouren. Die Wägesteuerung minipond 3F von B+L Industrial Measurements gewährleistet, dass jeder Pelletsack das richtige Gewicht hat.
Im dynamischen Markt der Küchenindustrie ist es besonders wichtig, die Produktion und damit verbundene Prozesse auf ein flexibles und zugleich sicheres Fundament zu stellen. Für die Optimierung der Lackierarbeiten auf MDF- und Holzplatten arbeitete Leicht Küchen mit dem langjährigen Partner Oltrogge aus Bielefeld zusammen.
Zukunftsfähige Lackieranlagen zeichnen sich durch Wirtschaftlichkeit und Flexibilität aus, denen intelligente Steuerungs- und Kommunikationssysteme zugrunde liegen. Die modulare Konzeption von Venjakob erlaubt zudem eine bedarfsgerechte und jederzeit erweiterbare Ausstattung der einzelnen Maschinen.
Denkinger Möbelteile ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen, das sich unter anderem mit
der Verarbeitung besonderer Werkstoffe einen Namen gemacht hat. Im baden-württembergischen Wehingen
beheimatet, hat der Betrieb jüngst mit einer Kantenanleimmaschine von Ott eine Brücke geschlagen.
In der industriellen Möbelfertigung ist heute neben einer hohen Qualität und Fertigungsleistung die Möglichkeit zur Losgröße-1-Fertigung ein wichtiger Aspekt. Unter diesen Prämissen hat Homag die einseitigen Kantenanleimmaschinen Edgeteq S-800 profiline entwickelt.
Ein übergreifendes Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft hat in einem gemeinsamen Positionspapier die Potenziale der Wald- und Holznutzung für eine klimafreundliche, unabhängige und verlässliche Zukunft hervorgehoben.
Gleich doppelten Anlass zur Freude gab es am 10. Mai bei Homag in Schopfloch.
Angeschoben von einer zum Teil rasch wachsenden Nachfrage nach Bodenbelägen und Parkett wuchs der referenzierende Markt für Montageklebstoffe exponentiell.
Das 1882 von Robert Reiss gegründete Industrieunternehmen konnte sich mit dem Reiss-Brett, der Reiss-Zwecke und den Reiss-Rechenschiebern im Bewusstsein der Menschen verankern. Heute verbindet Reiss Büromöbel noch immer Technologie und Handwerk, um kundenindividuelle Büromöbel herzustellen. Im neu errichteten Werk sorgen Maschinenvernetzung und Datenintegration für einen sicheren Stand beim digitalen Wandel.
Die Dach+Holz International ist die Leitmesse für Holzbau und Ausbau, Dach und Wand.
Spänex nutzt als Spezialist für Absaug- und Brikettiersysteme diese Messe (Halle 9, Stand-Nr.
Der Fenstermarkt in Deutschland wird 2022 voraussichtlich um 0,8% wachsen.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und der Werkstoff Holz mit seinen hervorragenden ökologischen Eigenschaften rückt weiter in den Fokus.
Für einen Furnierhersteller ist Baum nicht gleich Baum. Er ist oft lange unterwegs, um die richtigen Exemplare auszumachen.
Roboter bringen Werkstoffe auf Bauelemente auf, sortieren und befestigen sie. Sie nehmen ihren menschlichen Kolleginnen und Kollegen monotone, körperlich belastende Aufgaben wie das Hantieren mit schweren, sperrigen Bauelementen ab – und das mit höchster Präzision und Wiederholgenauigkeit. Die Automatisierung unliebsamer Arbeitsschritte macht den Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden attraktiver. Insbesondere in der Fertighausbranche ermöglichen Roboter, Häuser mit einer großen Varianz schnell, kosteneffizient und exakt zu realisieren.
Die in der HOB-Ausgabe 10/21 vorgestellte Weinig App Suite spricht alle Unternehmen aus der Holzbearbeitung an. Die Control Suite richtet sich vor allem an größere Unternehmen und insbesondere Anlagenbetreiber, die mindestens zwei Maschinen in einer Fertigungslinie betreiben. „Bei einem Schreiner mit nur einer Maschine macht sie wenig Sinn. Sie zeigt den Live-Zustand der Maschinen und spielt ihre Vorteile bei der Steuerung sowie Automatisierung einer Anlage aus“, sagt Florian Fluhrer im Gespräch mit der HOB-Redaktion. Er ist Portfoliomanager Digital Solutions und zuständig für die digitalen Lösungen, wie die mobile App Suite oder die Leitrechnertechnologie Weinig Control Suite.
Die Zeta P2 Akku ist die kabellose Nutfräsmaschine für noch schnelleres verbinden, passend zu den P-System Verbindungselementen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige