Klimaschutz und Nachhaltigkeit sollen ganz oben auf der Agenda der Holzindustrie stehen.Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) hat am Mittwoch (16.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sollen ganz oben auf der Agenda der Holzindustrie stehen.Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) hat am Mittwoch (16.
Ralf W. Dieter übernimmt das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Homag Group. Gerhard Federer, bislang Mitglied des Aufsichtsrats der Homag Group, wurde zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
Ende November fand eine der größten internationalen Tagungen zum Thema Additive Fertigung statt – die ‚ASTM International Conference on Additive Manufacturing‘ (ASTM ICAM 2020).
Mit den Servogetrieben der neuen Neco-Serie bietet Nabtesco in puncto Motoradaption ein flexibles Baukastensystem.
Omron hat seine neuen 1S-Servo-Antriebe und -Motoren mit Safe-Motion-Sicherheitsfunktionen auf den Markt gebracht.
Die deutschen Polstermöbelhersteller verzeichnen weiterhin eine sehr erfreuliche Nachfrage. Auch im Herbst habe das Geschäft teils spürbar über dem Vorjahr gelegen, berichtete Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP e.V.), anlässlich einer Vorstandssitzung am 9. Dezember.
Holz kann dank seiner Eigenschaften grundsätzlich in nahezu allen Bereichen des Bauwesens eingesetzt werden. Jedoch gibt es noch Hindernisse, die einem verstärkten Einsatz von Holz in der Bauwirtschaft entgegenstehen. Für Gebäude mit einer Bauhöhe von über 7 Metern ist Schwerentflammbarkeit eine der Mindestanforderungen an die Fassadenbekleidungen.
Schmalz bietet eine neue Schalldämmbox als Zubehör für die Vakuum-Schlauchheber der Baureihe JumboFlex an.
„Der vom Bundesinnenministerium (BMI) vorgelegte Entwurf zum sogenannten zweiten IT-Sicherheitsgesetz ist weiterhin nicht zufriedenstellend und bleibt hinter den Erwartungen der Elektroindustrie zurück“, findet der ZVEI.
Ein- und Auslagern, Suchen, Umstapeln, Beschicken: Rationelles Plattenaufteilen ist eine große Aufgabe an die Organisation und Fertigung.
Der Trend zur Digitalisierung und Miniaturisierung macht auch vor Kabeleinführungen nicht halt. Immer mehr Leitungen mit kleinem Durchmesser müssen auf engsten Platzverhältnissen eingeführt werden. Die Lösung ist eine neue, runde Mehrfacheinführung von Lapp. Dafür wurden die Entwickler jetzt mit dem Lapp-internen Innovationspreis, dem Eddie-Lapp-Award, ausgezeichnet.
Bild: CT CoreTechnologie GmbH Die neue Version des 3D-Printing-Tool 4D_Additive nutzt erstmals Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um beim Nesting im Sinne der optimalen Wärmeverteilung eine gleichmäßige Anordnung der Bauteile im Bauraum zu gewährleisten. Die neue Nesting-Funktion der renommierten Software 4D_Additive von CoreTechnologie bedient sich...
Bild: Studer AG Ein Spitzenwert in der präventiven Wartung und eine allmähliche Erholung des Neumaschinengeschäfts: Wie Studer bisher durch die Corona-Krise gekommen ist. Eine Einschätzung von Geschäftsführer Sandro Bottazzo. Umsatzrückgänge, Kurzarbeit: Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft mit einer nie vorher gesehenen Dynamik getroffen. Zahlreiche...
Icotek stellt seine neuen FDA-konformen Kabeldurchführungsplatten KEL-DPZ-HD vor.
Die europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf stellt die Weichen für den nächsten Termin: Mit einer neuen Tagefolge von Dienstag bis Freitag findet sie vom 29. März bis 1. April 2022 statt – wie gewohnt im Verbund mit der Fensterbau Frontale.
Rechtzeitig vor Weihnachten ist ein spannendes neues Kinderbuch erschienen.
Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.
Der Erfolg als Unternehmensgruppe hat die einst getrennt agierenden und mittelständischen Betriebe zu einem geeinten Team mit 1.850 Mitarbeitenden gewandelt.
Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.
Aus der Luft betrachtet, sieht es fast aus wie eine Solarfarm.
Die Altendorf Group aus Minden ist erfolgreich in der Herstellung von Premium-Formatkreissägen und Kantenanleimmaschinen.
Vom 15. – 19. Mai 2023 präsentiert Wagner innovative Nasslacklösungen für Handwerksbetriebe, Hersteller von Möbeln und Fußböden, Lackhersteller und andere Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie.
Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Wachstumsmöglichkeiten auf dem nordamerikanischen Markt.
Bauzeichner, Holzmechaniker und Verputzer, Schreiner, Elektriker, und Dachdecker – die Liste der Spezialisten, die an der Entstehung eines modernen Holz-Fertighauses mitwirken, ist lang.
Sie ist die schnellste Frau der Schweiz, Europameisterin über 200 Meter und Weltmeisterin über 60 Meter in der Halle.
Der Auftragsfortschritt des ProductionManagers ermöglicht eine transparente Nachverfolgung aller Bauteile und Artikel der Aufträge.
‚Zurück mit neuer Schärfe‘ – so lautet nach der coronabedingten Zwangspause das Motto der diesjährigen Vollmer VDays.
Klebstoffe sind im Holzhandwerk genauso unverzichtbar wie Schrauben oder Holzverbinder.