Kantenverleimung

Alternativen zum manuellen Kleben

Robatech präsentierte auf der Ligna 2023 neben ihrem geschlossenen System zur Kantenverleimung mit PUR-Hotmelts auch ein Klebstoff-Auftragssystem mit einem kollaborierenden Roboter. Dieses soll Alternativen zum manuellen Kleben aufzeigen. Das Interesse der Messebesucher galt dennoch in erster Linie EdgePro, Robatechs Flächenkopf für die Kantenverleimung. „Der Trend geht eindeutig in Richtung Digitalisierung“, stellt Industriemanager Florentin Cioranu fest. „Je mehr Prozessdaten generiert und verwendet werden können, desto automatisierter läuft die Produktion. Mit Robatechs Mengensteuerung kann bereits heute ein kontrollierter Klebstoffauftrag gewährleistet werden, so dass auch die Qualität jederzeit stimmt.“ Robatech steht also gut da auf dem Weg in die digitale Zukunft der Kantenverleimung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.