Schwerpunkt Sägen

Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
Bild: AKE Knebel GmbH + Co. KG
Durchschlagender Markterfolg

Durchschlagender Markterfolg

Präzisionswerkzeughersteller AKE hat im Sommer 2022 ein neues Kreissägeblatt für den industriellen Plattenzuschnitt auf den Markt gebracht. Die ‚Boardline Type 0024‘ – das für einen universellen Materialmix ausgelegte Sägeblatt – kam seither in zahlreichen Möbelschreinereien, Industrie- und Zulieferbetrieben zum Einsatz. Die AKE-Vertriebs-Partner waren in Kontakt mit den Maschinenbedienern vor Ort und konnten sich mit diesen über die bisher gemachten Erfahrungen austauschen. Jetzt gilt es Bilanz zu ziehen und weitere gewonnene Erfahrungen der Möbel-Branche vorzustellen.

mehr lesen
Bild: Altendorf Group
Bild: Altendorf Group
Sicherheitsstandard      neu definiert

Sicherheitsstandard neu definiert

Ein neues Auto ohne Airbag? 2022 definitiv unvorstellbar. Eine Formatkreissäge ohne KI- und kamerabasiertes Sicherheitssystem, das Verletzungen effektiv verhindern kann? Hierzulande leider immer noch mit 120 meldepflichtigen Unfällen pro Monat Realität. Die Altendorf Group will das mit dem Hand Guard ändern und hat aktuell die Zertifizierung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für seine neue Schutzvorrichtung erhalten.

mehr lesen
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Exakt getaktet, präzise getackert

Exakt getaktet, präzise getackert

Euro- und Sonderpaletten sind aus der Transport- und Logistikbranche nicht wegzudenken. Auf ihnen werden Güter in alle Welt verschickt. Die Palettenproduktion ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Von diesem Zuwachs profitiert auch der Palettenhersteller Roth im Schwarzwald. Wegen einer Produktionserhöhung musste er die Kapazität der nachgelagerten Folienbeschickungseinrichtung erhöhen. Das gelang ihm mit Hilfe einer Automatisierungslösung von SEW-Eurodrive.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.