Arbeits- und Montagetisch

Schweres leicht bewegen

Er bewegt schwere und unhandliche Baugruppen einfach per Knopfdruck in die Vertikale. Der neue KippLift Pro von Barth ist der perfekte Arbeits- und Montagetisch für große Werkstücke bis 225kg die nach ihrer Montage von der Horizontalen in die Vertikale gekippt werden müssen.
 Beim neuen KippLift Pro wird ein Kipprahmen von einem Paar kraftvoller Linearantriebe einfach per Handfernbedienung angesteuert. Dadurch wird die gesamte Arbeitsfläche aus der Horizontalen in die Vertikale geschwenkt.
Beim neuen KippLift Pro wird ein Kipprahmen von einem Paar kraftvoller Linearantriebe einfach per Handfernbedienung angesteuert. Dadurch wird die gesamte Arbeitsfläche aus der Horizontalen in die Vertikale geschwenkt.Bild: Barth GmbH

Hervorgegangen aus dem beliebten Arbeits- und Montagetisch KippLift geht der KippLift Pro zum Montieren und Verladen großer und schwerer Werkstücke nun in Serie. Aufgebaut auf der Basis des stabilen Hubtisch H 850, wird ein Kipprahmen von einem Paar kraftvoller Linearantriebe einfach per Handfernbedienung angesteuert, wodurch die gesamte Arbeitsfläche aus der Horizontalen in die Vertikale geschwenkt wird.

Effiziente und wirtschaftliche Lösung

Die Firma Rosenberg Ventilatoren ist eine der ersten Kunden, bei denen der Tisch zum Einsatz kommt. „Der Tisch spielt für uns eine zentrale Rolle bei der Entnahme unserer Lüfter Gehäuse von der Rollenbahn. Die Teile mussten bisher von mehreren Mitarbeitern zum Weitertransport auf eine Palette gekippt werde. Das war aufwändig, barg Gefahren am Arbeitsplatz und erfolgte unter großem körperlichem Aufwand der Mitarbeiter“, äußert sich Kai Wießner, Produktionsleiter von Rosenberg.

„Wir haben lange nach einer effizienten und gleichzeitig wirtschaftlichen Lösung für diesen Bereich gesucht und wurden bei der Firma Barth letztlich fündig“, so Wießner weiter.

Angebot erweitert

Das Unternehmen Barth aus dem oberbayrischen Tacherting erweitert seit Beginn des Jahres 2022 ihr Angebot im Bereich des Drehens und Wendens um mehrere industrietaugliche Problemlösungen. Eines davon ist der neue KippLift Pro.

„Der Tisch wurde zwar für das einfache Aufstellen von Schaltschränken durch eine einzelne Person entwickelt, wir sehen jedoch weitreichendes Potenzial in der Thematik des Drehens und Wendens“, äußert sich Inhaber Gerhard Barth auf Anfrage. „Lüftergehäuse wie bei Firma Rosenberg, Brandschutzelemente, Fenster und Türen sind nur ein Teil des Anwenderspektrums, das mit unserem mobilen KippLift Pro unterstützt werden kann“, sagt Gerhard Barth.

Interessenten können den Tisch vom 12. bis 15. Juli 2022 auf der Messe Holz-Handwerk in Nürnberg betrachten und ausprobieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.