Anzeige

Holz flexibel kommissionieren

Das Handling von Materialien in der Holzindustrie erfordert einen schonenden Transport. Bei variablen Umschlagleistungen und immer stärker gefragter Stückkommissionierung überzeugen Elektro-Mehrwege-Seitenstapler mit Flexibilität und Kosteneinsparungen.
Bild: Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG

Die Anforderungen an den Transport von langen, schweren und sperrigen Gütern in der Holzindustrie sind hoch: Das Material muss schonend, präzise und schnell von A nach B gebracht werden. Werden Kunden aus Handwerk, Handel und Industrie beliefert, ist die Produktpalette umso diverser. Platten, Dekore, Schnitthölzer und Furniere sind nur einige Beispiele für unterschiedliche Materialqualitäten. Während weiterverarbeitende Betriebe früher eine Vielzahl von identischen Holzplatten bestellt haben, steht ihnen heute eine Vielzahl von Dekoren in unterschiedlichen Abmessungen und Ausführungen zur Verfügung. Eine Bestellung kann also durchaus aus vielen Einzelplatten in verschiedenen Farben oder Holzarten mit charakteristischen Eigenschaften bestehen. Für die Lagerlogistiker bedeutet das: Die Kommissionierung muss so konzipiert sein, wie der Kunde bestellt – kleinteilig, flexibel und schnell.

Bild: Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG

Individuell auf den Kunden angepasst

Je nach Umschlagleistung, Lagerkapazität und Budget gibt es für die Kommissionierung in der Holzindustrie verschiedene Lösungsansätze. Dabei haben alle Kommissioniersysteme – ob manuell, teil- oder vollautomatisiert – ihre Berechtigung. Es gilt, für den individuellen Einsatzfall die richtige Lösung zu finden, um eine hohe Prozessqualität sicherzustellen. Bevor die Kommissionierlösung eingeführt wird, sollte eine ausführliche Analyse der Gesamtlagerprozesse und Lagertypografie vorausgehen. Eine zentrale Frage ist beispielsweise: Wird sie in einen Neubau oder in ein Bestandslager integriert? Von entscheidender Bedeutung sind zudem Faktoren wie die Umschlaghäufigkeit, die Maße und das Gewicht der zu transportierenden Güter sowie die Anzahl an Regalgängen.

Lösung für jede Anforderung

Für das Holzhandling im Innen- und kombinierten Innen- und Außeneinsatz hat HUBTEX seine Elektro-Mehrwege-Seitenstapler konstruiert. Große und schwere Holzplatten sowie bruchempfindliche Zuschnitte transportieren die Seitenstapler schonend und sicher ans Ziel. Die Fahrzeuge sind aufgrund ihrer kompakten Abmessungen für den Einsatz in schmalen

Gängen geeignet. Unternehmen erhöhen durch das platzsparende Handling von Holzwerkstoffen ihre Lagerkapazitäten. Weitere Lösungen wie teil- bis vollautomatisierte Kommissionierplattformen runden das Angebot ab – u.a. mit zahlreichen Assistenzsystemen und einer automatischen Regalfachpositionierung, Das Ziel: eine schnelle und schonende Kommissionierung verschiedener Holzwerkstoffe.

Weitere Informationen
Hubtex Maschinenbau GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.