Ressourcen sparen, Kosten senken

CAD mit integrierter Verschnittoptimierung

Bild: Palette CAD GmbH

Der Stuttgarter Software-Hersteller Palette CAD präsentiert auf der Ligna vom 15. bis 19. Mai seine digitalen Lösungen für effiziente CAD-Planung und Fertigung mit Hilfe integrierter Verschnittoptimierung. Ein intelligenter Umgang mit Material ist sowohl aus ökologischen als auch ökonomischen Gründen wichtig. Materialverschwendung schadet der Umwelt und auch der Bilanz. Eine Planungssoftware muss daher gewährleisten, dass Projekte möglichst materialsparend realisiert werden und Daten so aufbereiten, dass automatisch Ressourcen geschont werden. Die in Palette CAD integrierte Verschnittoptimierung spart unnötigen Abfall, schont natürliche Ressourcen und unterstützt dabei die betriebliche Wirtschaftlichkeit. Sie erledigt die Materialersparnis ganz automatisch. Auf Knopfdruck erhält der Anwender auf Basis seiner Planung einen optimierten Verschnittplan, der das Maximum aus den Platten herausholt. Auf der Ligna in Hannover zeigen die Experten von Palette CAD den Besuchern wie einfach sich die Verschnittoptimierung nutzen und in ihren individuellen Workflow integrieren lässt. Und natürlich wie sich im selben Zug die Materialkosten senken und die Umwelt schonen lassen.

Ligna 23: Halle 12, Stand B06

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.