Dieffenbacher auf der Ligna

Cebro sorgt für effiziente Produktion

Neue Formstation Span.
Neue Formstation Span.Bild: Dieffenbacher GmbH

Dieffenbacher präsentiert sein neues Smart-Plant-Konzept Cebro auf der Ligna. In einem ganzheitlichen Ansatz beinhaltet Cebro die neue Digitalisierungsplattform Evoris, fortschrittliche Lösungen zur Energierückgewinnung sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Operational Excellence und zur Förderung der Nachhaltigkeit von Holzwerkstoffanlagen. Damit will Cebro eine bessere Balance zwischen ökonomischen und ökologischen Zielen eines Unternehmens schaffen.

Mit Evoris können Holzwerkstoffhersteller ihre Produktion herstellerunabhängig und anlagenweit digitalisieren. Mithilfe von KI ermöglichen die Apps eine kontinuierliche Überwachung, Vorhersage und Optimierung der Produktionsprozesse. Umfassende Analysen von Live-Daten helfen Anlagenbetreibern dabei, ihre Anlagen besser zu verstehen, wichtige Entscheidungen schneller zu treffen und damit die Anlagenverfügbarkeit zu steigern, die Plattenqualität zu optimieren, Ausschuss zu vermeiden, den Einsatz von Holz, Leim und anderen teuren Rohstoffen zu reduzieren sowie Produktions-, Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken. Im Rahmen der Ligna.Stage wird dies im Vortrag ‚Wie künstliche Intelligenz die Holzwerkstoffindustrie transformiert‘ am Montag, den 15. Mai um 11:20 Uhr in Halle 12 weiter vertieft.

Durch Wiederverwendung von Wärme aus der Pressen- oder Trocknerabluft an anderer Stelle im Produktionsprozess können Energiekosten und Emissionen gesenkt und Gewinne gesteigert werden. Die neue Spanformstation verbessert durch ihre erhöhte Streugenauigkeit die Plattenqualität. Der neue Niedertemperaturtrockner EvoSteam ist durch seinen geringen thermischen Energieverbrauch besonders nachhaltig. Die Nutzung niederkalorischer Energie aus Abwärme hilft außerdem, Kosten zu sparen. Damit werden Kapazitätssteigerungen von bis zu 20% erreicht. Cebro lässt sich sowohl mit neuen als auch bestehenden Anlagen anwenden. Dieffenbacher-Anlagen erhalten über ihre gesamte Lebensdauer hinweg Support durch das Service-Team.

Ligna 23: Halle 26, Stand C41

Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.