Stapler mit niedrigem Energieverbrauch

Elektro-Geh-Gabelhubwagen für leichte Einsätze

Bild: Hyster-Yale Group, Inc.

Mit dem Elektro-Geh-Gabelhubwagen MP16UX bringt Yale Europe Materials Handling eine weitere innovative Flurförderlösung auf den Markt. Für Kunden, die Stapler für den gelegentlichen oder leichten Einsatz im Logistikbetrieb benötigen und nach einem effizienten Stapler zu einem erschwinglichen Preis suchen, ist der Yale MP16UX die optimale Lösung.

„Der Yale MP16UX ist ideal für den Einsatz im Einzelhandel und die Last Mile Delivery geeignet und wird dabei allen Ansprüchen gerecht“, erklärt Eva Nachtergaele, Solutions Manager EMEA bei Yale. „Unternehmen, die Flurförderzeuge nur gelegentlich im hinteren Lagerbetrieb einsetzen, erhalten mit unserem neuesten Elektro-Geh-Gabelhubwagen einen verlässlichen Stapler mit geringem Energieverbrauch – eine äußerst attraktive Kombination.“ Der Elektro-Geh-Gabelhubwagen ist schlank, leicht und wendig und bietet gleichzeitig Stabilität beim Handling von Gütern.

Ein kompakter Stapler mit niedrigem Energieverbrauch

Um der Ermüdung des Bedieners während einer Schicht vorzubeugen, verfügt der Yale MP16UX über eine längere Deichsel mit gut erreichbaren Flügelschaltern, die leichter zu bedienen sind.

Die Batteriestandzeit beträgt bis zu zwölf Stunden und deckt damit die gängigen Ladenöffnungszeiten ab. Mit den verfügbaren Gabelzinkenoptionen kann der Gabelhubwagen die in EMEA üblichen Palettengrößen transportieren und diese auf bis zu 120mm anheben. Gefederte Stützräder verbessern die seitliche Stabilität beim Fahren und das sanfte Absenken stellt sicher, dass die Lasten von Anfang bis Ende vorsichtig behandelt werden.

„Der niedrige Energieverbrauch und die lange Einsatzdauer des Yale MP16UX sind ein wichtiges Verkaufsargument für diesen neuen Elektro-Geh-Gabelhubwagen“, so Nachtergaele. „Die Kunden können sich darauf verlassen, dass er im Einsatz jederzeit effizient und effektiv ist. Er ist kompakt und effizient – und das bei einem günstigen Preis und niedrigen Betriebskosten. Unsere Umfragen haben ergeben, dass über 50 Prozent der Unternehmen im Markt nach einem Stapler mit diesen Merkmalen suchen. Mit dem Yale MP16UX werden sie jetzt fündig.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.