Visual Components erstmals auf der Ligna

Fertigungssimulation für die Holzindustrie

Visual Components, ein Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, zeigt in diesem Jahr erstmals seine Lösungen für die Automatisierung und Simulation von Fertigungsprozessen in der Holzindustrie auf der Ligna.

Mit seiner 3D-Fertigungssimulationssoftware ermöglicht es Visual Components Unternehmen aus allen Stufen der Holzverarbeitung, Fabriken und Produktionsanlagen einfach zu simulieren, zu testen und so zu optimieren. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Planung neuer Produktionsanlagen, Testen von Automatisierungslösungen in bestehenden Anlagen, Identifikation von Eng- und Schwachstellen in der Produktion und Simulation von Was-wäre-wenn-Szenarien.

Am Stand von Visual Components erhalten Interessenten detaillierte Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten der 3D-Fertigungssimulation entlang der Produktionskette vom Stamm bis zum fertigen Produkt. Dazu stellt Visual Components auch konkrete Beispiele aus der Praxis vor. Für Fragen und Gespräche rund um diese Themen sind Chris Douglass und sein Team vor Ort und freuen sich auf den fachlichen Austausch mit den Messebesuchern.

Ligna 23: Halle 16, Stand F01

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.