Grad Concept auf der Bau in München

Geclipst und nicht geschraubt

Das GRAD®- System ist so einfach wie genial: Beläge für Terrassen und Verkleidungen für Fassaden oder Decken werden nicht mehr geschraubt, sondern geclipst.
– Bild: Grad Concept GmbH

Am Anfang stand die Vision einer unsichtbaren Befestigung für Terrassenbeläge. Heute – rund 20 Jahre später – gehört das Grad-System zu den Produkten, die nicht mehr aus dem Garten- und Landschaftsbau, dem Holzbau sowie der Bodenbelagsbranche wegzudenken sind. Denn das System ist so einfach wie genial: Beläge für Terrassen und Verkleidungen für Fassaden oder Decken werden nicht mehr geschraubt, sondern geclipst. Auf der diesjährigen Bau in München (17. bis 22. April 2023) stellt Grad Concept neben dem bereits vielfach eingesetzten und bewährten Installationssystem mit unsichtbaren Belag- und Verkleidungsbefestigungen zahlreiche Neuprodukte sowie das umfangreiche Servicepakete für Architekten, Planer und Handwerker vor. Dazu lädt das Unternehmen alle Besucherinnen und Besucher auf seinen Stand 310 in Halle A5 ein, anhand verschiedener Aufbaubeispiele die vielen Vorteile der patentierten Unterkonstruktion kennenzulernen und selbst einmal auszuprobieren, wie einfach und schnell sich Terrassenbeläge oder Fassadenverkleidungen installieren und wieder demontieren lassen. Zudem informieren Experten aus Beratung und Technik über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des Grad-Systems und zeigen anhand verschiedener Projektbeispiele die zeitsparende und optisch perfekte Realisierung kreativer Außenbereiche und Interieurs auf.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.