Neue Klettbandhalter

Gesicherte Kabelführung

Der Kabelmanagement-Spezialist Icotek stellt die neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vor. Die neuen Klettbandhalter bieten, in Kombination mit den Icotek-Klettbändern eine vielseitige Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und der Kabelführung. Die neuen Klettbandhalter sind ab sofort für zahlreiche Montageprofile erhältlich.

Bild: Icotek GmbH

Die Klettbandhalter KBH-R werden durch 90°-Drehverrastung montiert. Dagegen werden die Klettbandhalter KBH-S durch verschrauben montiert.

Die KBH-R sind ein flexibles, zweiteiliges Kabelführungssystem und für verschiedene Montageprofile lieferbar: Rittal, MiniTec, Item, BoschRexroth und viele weitere. Die werkzeuglose 90°-Drehverrastung bietet dem Anwender eine schnelle und einfache, sowie intuitive Montage.

Bedingt durch die Zweiteiligkeit des Systems kann der obere Teil des Kabelhalters, je nach gewünschter Führungsrichtung der Leitung, parallel oder quer zum Profil montiert werden. Bei einer nachträglichen Entnahme oder Ergänzung von Leitungen kann die Tellergröße flexibel angepasst werden – ohne den Sockel zu demontieren.

Der für die Schraubmontage geeignete Klettbandhalter KBH-S ist universell einsetzbar und bietet eine schnelle und sichere Schraubmontage. Die Entnahme oder das Hinzufügen von Leitungen ist auch hier nachträglich sehr einfach möglich.

Die Klettbandhalter sind in drei unterschiedlichen Tellergrößen verfügbar: 12, 24 und 36mm.

Die KBH-R und KBH-S ergänzen sich mit dem Icotek-Klettband KLB und dem Klettkabelbinder KLKB. Muster sowie weitere Informationen sind direkt beim Hersteller unter www.Icotek.com erhältlich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.