Variables Robotik-System

Handling größerer Werkstücke

Bild: Hans Weber Maschinenfabrik GmbH

Robotik-Systeme sind oft in der Holzindustrie die Antwort auf Fachkräftemangel und steigende Kosten: In der neuen Roboterzelle HS-6-2000 von Weber lassen sich beispielsweise bis zu 20kg schwere Teile bearbeiten – und das ausgesprochen flexibel. Denn das adaptierbare Handling-System gilt als Multitalent.

Das Palettier-, Sortier- und Handling-System lässt sich nahtlos in eine Prozesskette einbinden – zum Beispiel zur weiteren Behandlung von Werkstücken, nachdem sie in einer Weber Schleifmaschine bearbeitet wurden. Aber auch als ‚Stand alone‘ Lösung ist das Handling-System vielseitig und flexibel einsetzbar – ebenso wie sein kleiner Bruder HS-4-1000.

Der Roboter der HS-6-2000 ist mit 6 Achsen ausgestattet, hat eine Reichweite von 2.000mm und kann bis zu 20kg schwere Werkstücke händeln. Die Robotik-Lösung besticht durch ihre ausgefeilte Geometrieerkennung. So erkennt das System automatisch binnen weniger Sekunden, wie das Werkstück liegt und wo sich der optimale Greifpunkt befindet. So arbeitet es sich selbst und ohne menschliches Zutun ein. D.h. das System ist komplett teachfrei und zur Bedienung sind keine Programmier- oder Roboterkenntnisse notwendig.

Hans Weber Maschinenfabrik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.