Hybridleitung für SEW-Motoren mit DDI-Schnittstelle

 Mit der neuen Hybridleitung von Igus 
für die SEW-Movilink-DDI-Schnittstelle 
sparen Anwender Platz am Motor und in der Energiekette.
Mit der neuen Hybridleitung von Igus für die SEW-Movilink-DDI-Schnittstelle sparen Anwender Platz am Motor und in der Energiekette.Bild: Igus GmbH

Igus hat sein Sortiment an Hybridleitungen mit einem neuen Kabel speziell für Motoren von SEW mit Movilink-DDI-Schnittstelle ausgebaut. So können z.B. Anwender aus dem Material Handling auf eine langlebige und speziell für den E-Ketten-Einsatz entwickelte Leitung zurückgreifen. Für die Hybridleitung CF280.UL.H207.D wurden vier Energieadern mit einer Koaxialader und zwei Steuerpaaren zusammengeführt. Mit der Zusammenlegung von zwei Leitungen in eine können Anwender 40% Platz in der Energiekette sparen. Zeitgleich reduziert sich das Gewicht, das vom System angetrieben werden muss, wodurch weniger Energie verbraucht wird. Die neue Leitung mit PUR-Außenmantel ist einsetzbar für Anwendungen mit einem Biegefaktor von bis zu 15xd.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.