Distribution Box

Icotek stellt erste 360° Distribution Box vor

Bild: Icotek GmbH

Die DB Distribution Box von Icotek ist ein teilbares Verteilergehäuse, das eine 360° Kabeleinführung bzw. Kabelverteilung ermöglicht. Leitungen mit, sowie ohne Stecker und einem Durchmesser von 1 bis 15mm werden eingeführt, abgedichtet und zugleich gemäß DIN EN62444 zugentlastet. Bei Verwendung von Mehrfach- oder Durchführungstüllen lassen sich bis zu max. 48 Leitungen einführen, somit wird eine sehr hohe Packungsdichte erreicht. Die Leitungen lassen sich in nahezu jede gewünschte Richtung vom zentralen Punkt aus um 360° verteilen. Die Distribution Box von Icotek passt auf metrische Standardausbrüche und wird mit einer im Lieferumfang enthaltenen Gegenmutter befestigt. Durch einen verschraubbaren Deckel und die Verwendung von geschlitzten Kabeltüllen, sind anschließende Nachrüst- oder Servicearbeiten jederzeit problemlos möglich. Die 360° Kabeleinführung lässt sich sehr vielseitig mit dem KT-Tüllensystem und dem hybriden IMAS-Connect Adaptersystem von Icotek kombinieren. Dieses Zusammenspiel ergibt ein extra schnell zu montierendes und höchst flexibles Kabelverteil- bzw. Kabeleinführungssystem. Die Einsatzbereiche der Distribution Box sind sehr breit gefächert. Zertifizierungen wie Ecolab, HL3 EN45542-2 und RoHS sind bereits erteilt. Die Schutzart beträgt IP54, der zugelassene Temperaturbereich liegt zwischen -40°C bis +140°C. Die neue Distribution Box besteht aus Polyamid und ist halogen- und silikonfrei.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.