Paul Maschinenfabrik

Innovative Kreissägen-Technik

Sehr viel Paul-Entwicklungsarbeit der vergangenen Jahre steckt in der Scannertechnik.
Sehr viel Paul-Entwicklungsarbeit der vergangenen Jahre steckt in der Scannertechnik.Bild: Paul Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Paul präsentiert auf der Ligna (Halle 27, Stand B20) Innovationen für die holzverarbeitende Industrie. Das Highlight ist das Rip Scanning System: hochauflösende Farbkameras und Laser vermessen die Werkstücke in Längsrichtung.

Die Optimierung berücksichtigt definierte Holzmerkmale, Krümmungen, Rückläufer und die im weiteren Prozess zu produzierenden Kapplängen. Das Wood Scanning System hat eine KI erhalten. Kappen in Hochgeschwindigkeit und Präzision sind Eigenschaften der Modellreihen C11 und C14. Schnittzeiten von 0,08 Sekunden und die Gap-Close-Funktion treiben die Leistungsdaten weiter in die Höhe. Das Kick-Out-System transportiert die Kapplängen aus der Maschine, während sich das Sägeblatt im ‚Sinkflug‘ befindet. Die Untertischkappsäge Basic Line mit dem elektrisch verfahrbaren Anschlag ‚Move&Stop‘ bietet den einfachen Einstieg in die Welt der Automatisierung. Über ein großes Touchdisplay gibt der Bediener die Anschlagposition ein und speichert sie bei Bedarf. Die SlimLine wurde optisch und technisch überarbeitet, der Anwender freut sich über das Schwenkaggregat für einen bequemen Sägeblattwechsel. Halb- und vollautomatische Stapelsysteme erleichtern die Arbeit an der Kappanlage. Beim patentierten System ‚Stack&Move‘ befördert der Abschieber der Kreissäge die fertigen Werkstücke direkt auf die Palette eines Elektrostaplers.

Paul Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.