„Aktuelle Einrichtungstrends physisch erleben“

Möbelindustrie

Bild: Verband der Deutschen Möbelindustrie e. V.

Zur Eröffnung der imm Spring Edition am 4. Juni 2023 in Köln erklärt Elmar Duffner, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM): „Wir sind froh, dass die imm cologne endlich wieder stattfinden kann. Nach der pandemiebedingten Pause freuen wir uns ab heute auf viele spannende Produkte und interessante Begegnungen in den Kölner Messehallen.

Unsere Branche sieht sich derzeit einem herausfordernden Marktumfeld gegenüber. Umso wichtiger ist eine intensive Kommunikation mit den Handelspartnern sowie die Möglichkeit, die aktuellen Einrichtungstrends physisch erleben und persönliche Kontakte knüpfen zu können. Gerade die internationalen Kontakte werden für unsere Branche immer bedeutender, da sich im Export viele Chancen bieten. In den vergangenen zwei Jahren erwies sich das Auslandsgeschäft als Wachstumsmotor für unsere Hersteller. Dank ihrer exzellenten Qualität besitzen Möbel ‚made in Germany‘ im In- wie auch im Ausland ein hohes Renommee.

Im kommenden Jahr wird die imm cologne wieder auf den angestammten Januar-Termin (14. bis 18. Januar 2024) zurückkehren.“

Verband der Deutschen Möbelindustrie e. V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.