Neue Möglichkeiten für Antriebslösungen

Bild: Wittenstein Cyber Motor GmbH

Wittenstein Cyber Motor kündigt mit der Cyber Kit Line Small eine neue Produktfamilie gehäuseloser Servomotoren an, die zahlreiche innovative Gestaltungsmöglichkeiten für Antriebslösungen in OEM-Maschinen bietet. Der Verzicht auf Motorgehäuse und Lagerung sowie die große Zahl konfigurierbarer Auslegungsvarianten gewährleistet höchstmögliche Flexibilität bei der Maschinenkonzeption. Die kompakten Abmessungen der Cyber Kit Line Small sowie die Reduzierung von Masse stellen eine höchstmögliche Leistungsdichte sicher. Das drehmoment-optimierte Motordesign mit best-in-class-Leistungsdaten unterstützt platzsparende und zugleich hochdynamische Antriebstechnik, beispielsweise in Verbindung mit der neuen Cyber Simco Drive 2-Reglerfamilie mit Multi-Ethernet-Schnittstelle von Wittenstein Cyber Motor. Durch das besondere Design der Statoren – 24 Einzelzähne, die in Rundform gesteckt und mit einem hohen Kupferfüllfaktor vergossen werden – erreichen die Servomotoren der Cyber Kit Line Small Dauerdrehmomente, die die Werte vergleichbarer Motoren am Markt um über zehn Prozent übertreffen – für viele Anwender eine echte Revolution.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.