MHF macht es möglich

Neue und kompakte Portal-Aufteilsäge für optimale Materialausnutzung

Kompakte Maße und hohe Schnittleistung: Die neue Portal-Aufteilsäge von MHF.
Kompakte Maße und hohe Schnittleistung: Die neue Portal-Aufteilsäge von MHF.Bild: MHF GmbH

MHF Maschinen- und Anlagenbau, ein mittelständisches Unternehmen aus Rietberg in Ostwestfalen, realisiert seit über 40 Jahren individuelle Anlagenkonzepte für die Holz- und Baustoffplatten verarbeitende Industrie. Angeregt durch die Spezialisierung in der Fertigung von Sägeanlagen, entwickelten der Hersteller eine neue Portal-Aufteilsäge, die auf dem bewährten Funktionsprinzip der Teutomatik-Säge basiert.

Die MHF Portal-Aufteilsäge mit geringem Platzbedarf bietet bei hoher Schnittleistung eine individuelle Aufteilung von Großformatplatten mit bis zu 6.500mm Länge und einer Schnitthöhe von bis zu 165mm. Die im Plattentisch eingelassenen einzeln hochsteuerbaren Förderriemen transportieren den Plattenstapel auf den Sägetisch. Seitliche Ausrichter und ein Nockenanschlag richten den Stapel automatisch aus. Durch das Hochsteuern einzelner Förderriemen im Sägetisch können Plattenstränge separat ein- oder ausgefördert werden, um Querschnitte durchführen. Dieses Vorgehen ermöglicht eine individuelle Buntaufteilung.

Das Sägeblatt ist über die Drehrohrlagerung um 270° drehbar. So ist es möglich, sämtliche Schnitte direkt nacheinander ohne einen leeren Rücklauf des Sägeaggregates auszuführen, was Zeit spart und die Leistung steigert.

MHF liefert ebenfalls die gesamte Peripherie um die Säge. Durch die Erweiterung mit einer vollautomatischen Aufschiebe-Beschickung und einer modular erweiterbaren Sortier- und Stapelanlage, die sämtliche Plattengrößen abstapelt, entsteht eine sehr kompakte und leistungsstarke Fertigungsanlage auf kleinstem Raum.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.