SSP weiter auf Wachstumskurs

Regionalbüro in Coesfeld eröffnet

Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Ende Juli hat der Spezialist für Maschinensicherheitstechnik SSP Safety System Products aus Spaichingen seinen neuen Standort im schönen Münsterland eingeweiht. „Wir sind stolz ab sofort auch im Nord-Westen für unsere Kunden greifbar zu sein“, freut sich Florian Voss, zuständiger Regionalleiter (2. von li.). Das neue Büro in Coesfeld unterstreicht den Wachstumskurs der Firma, die erst 2020 mit ihrem Umzug in einen großzügigen Neubau in Spaichingen (Baden-Württemberg) weiter expandiert hat. „Wir sehen großes Potential im Westen Deutschlands – und möchten unseren Kunden direkt vor Ort noch besseren Support bieten“, so Wolfgang Engelhart (1. von li.), stellvertretender Geschäftsführer der Firma SSP: „We simplify safety – und das jetzt auch vom Westen aus.“

Vier neue Mitarbeiter kümmern sich ab sofort vom Münsterland aus um den Vertrieb der Safety-System-Produkte. SSP bietet gesamtheitliche Lösungen im Bereich der innovativen Maschinensicherheit an, darunter Schutzzäune, Sicherheitsschalter und eine Sicherheitssteuerung mit Wireless-Safety-Kommunikation.

SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.