Sicherheitssteuerung

Safety Simplifier erhält umfangreiches Update

Bild: SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Die dezentrale, wireless Sicherheitssteuerung Safety Simplifier von SSP Safety System Products hat ein umfangreiches Update erhalten: So bietet die kostenfreie Programmiersoftware Simplifier Manager 2.0 nun viele neue Features sowie grafische Verbesserungen und vereinfacht die Programmierung der Sicherheitssteuerung Safety Simplifier dadurch um ein Vielfaches. Zu den Neuerungen gehören unter anderem ein Simulationsmodus, visuelle Anpassungen wie ein Dark Mode und automatische Softwareupdates. Ferner werden Check-Summen für einzelne Seiten angezeigt und ein noch detaillierter Projektreport erstellt. Als weiteres Highlight stehen in einer fertigen Bibliothek sogenannte Standard-Module von SSP zu Verfügung. Diese sind für den Anschluss bestimmter Sensorik, wie z.B. Sicherheitsschalter oder Sicherheitslichtvorhänge vorgefertigt und vorprogrammiert. So wird bei der Programmierung nochmals Zeit gespart und die Integration vereinfacht. Interessierte können sich die Software Kostenfrei auf der Homepage SSP herunterladen.

SSP Safety System Products GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.