SCM-Kantenanleimmaschine ausgezeichnet

Eurobois Award

Die neue industrielle Kantenanleimmaschine Stefani X von SCM ist auf der Eurobois in Lyon, einer der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich der Holzbearbeitung auf dem französischen Markt, mit dem renommierten Eurobois Award ausgezeichnet worden.
Bild: SCM Group Deutschland GmbH

Der Preis, der am 15. Juni, dem zweiten Messetag, verliehen wurde, stellt eine Anerkennung für den hohen Innovationsgrad dieser neue Kantenbearbeitungslösung aus dem Hause SCM dar. Die Jury schätzte insbesondere „die Reduzierung der Kantenabtragung durch die elektronische Abtastung und die Einsparungen beim Leimverbrauch durch automatische Anpassung der Dosierung während des Auftrags.“

Der Sieg bei den Eurobois Awards ist ein Beleg für die optimale Abstimmung der Stefani X mit den Anforderungen der Produktion der Möbel- und Designbranche, die effiziente und zuverlässige Lösungen für die Erzielung höchster Bearbeitungsqualität auf allen Arten von Platten selbst bei den anspruchsvollsten Werkstoffen fordert. Das Publikum der Eurobois zeigte im Laufe dieser Messetage großes Interesse an den zahlreichen Vorteilen: hohe Produktionsflexibilität auch beim Leimwechsel, Effizienz im Mehrschichtbetrieb, Highend-Elektronikaggregate zur Optimierung auch bei komplexesten Bearbeitungen und digitale Lösungen gemäß den aktuellen Anforderungen der Industrie 4.0.

„Wir sind ganz besonders stolz“, so Fabio Cernoia, BU-Manager für SCM-Technologien für die Kantenbearbeitung. „Die Stefani X ist ein Rundum-Technologieprojekt auf höchstem Niveau, bei dem sehr viel Teamarbeit geleistet wurde. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis der hervorragenden Arbeit des SCM-Teams für die Einführung einer Lösung, die auf dem Markt den Unterschied macht.“

Im Bild von links: der Product Manager Adriano Costanzi, der Country Manager von SCM France Fabrizio Anzalone, der Regional Manager Fabrizio Pazzaglia, der BU Manager Fabio Cernoia, der Product Area Manager Francesco Bottini und der Vertriebsleiter von SCM France Christophe Granjus bei der Übergabe des Preises.

SCM Group Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.