SPS-Messe vom 8. bis 10. November

 (v.l.) Mesago-Chef Martin Roschkowski, Sylke Schulz-Metzner, Verantwortliche für die SPS, Steffen Winkler, Vorsitzender des SPS-Ausstellerbeirats
(v.l.) Mesago-Chef Martin Roschkowski, Sylke Schulz-Metzner, Verantwortliche für die SPS, Steffen Winkler, Vorsitzender des SPS-AusstellerbeiratsBild: Mesago Messe Frankfurt GmbH

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat der Veranstalter Mesago Details zur SPS-Messe 2022 bekannt gegeben, die vom 8. bis 10. November stattfindet. Nach zwei Jahren, in denen die Fachmesse pandemiebedingt ausfiel, sollen dieses Jahr in Nürnberg wieder die neuesten Produkte und Lösungen für die industrielle Automation zu sehen sein. „Unser Claim – Bringing Automation to Life – gilt als Versprechen für die Besucher“, betont Sylke Schulz-Metzner, verantwortlich für die Messe. „Schließlich steht die SPS dafür, dass man Automatisierungslösungen nicht nur sehen, sondern wirklich live erleben kann. Alles, was Rang und Namen hat in der Automatisierung, ist in Nürnberg am Start.“ Verteilt auf 13 Hallen und gut 100.000m² Fläche erstreckt sich das Angebot thematisch wie gewohnt über das gesamte Spektrum der Automatisierung. Besondere Bedeutung erhalten in diesem Jahr das Zusammenwachsen von Automatisierung und IT sowie die Trends zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. 1.000 bis 1.100 Aussteller erwartet der Veranstalter, darunter rund 300 aus dem Ausland. Auch zukünftig soll die SPS in der ersten Novemberhälfte stattfinden, 2023 dann vom 14. bis 16. November.

Mesago Messe Frankfurt GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.