HOB Die Holzbearbeitung 2 (März) 2023

Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH
Komplexe 
automatisierte Fräsungen

Komplexe automatisierte Fräsungen

Türen geben einem Raum Charakter, sie bestimmen den Look einer Wohnung oder eines Hauses und sind ständige Begleiter der Bewohner. Für die Flächenbearbeitung seiner Innentüren aus Holz setzt die Blanke Türenwerke GmbH aus dem niedersächsischen Bad Iburg auf die modular aufgebaute Fahrportalmaschine BIMA Gx50 von IMA Schelling. Sie ermöglicht es, den Türen eine ganz besondere Gestaltung zu verleihen.

mehr lesen
Bild: Biesse Deutschland GmbH
Bild: Biesse Deutschland GmbH
Endlich wieder Ligna – 
Die Vorfreude wächst

Endlich wieder Ligna – Die Vorfreude wächst

Die Ligna wirft ihren langen Schatten voraus. Am 16 Februar hatte die Deutsche Messe in Hannover zum Ligna Preview geladen. Das Kredo des Veranstalters ist einfach: Auf der Ligna treffen wir uns von 15. bis 19. Mai 2023 wieder persönlich zum Anschauen, zu Gesprächen von Angesicht zu Angesicht und um uns einen Überblick zu verschaffen, was Neues an Technologien und Innovationen gezeigt wird.

mehr lesen
Bild: Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG
Bild: Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG
Holzbriketts helfen Umwelt und Geldbeutel

Holzbriketts helfen Umwelt und Geldbeutel

Bei der Ver- und Bearbeitung von Holz fallen Späne und Holzreste in teils großen Mengen an. Ein wertvoller Rohstoff, wenn er mit hochwertigen Anlagen zu Briketts verarbeitet wird. Laut Andreas Jessberger, Vertriebsleiter bei Ruf Brikettiersysteme, sind Holzbriketts ein nachhaltiger Brennstoff für viele Haushalte, der eine wichtige Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellt. Für die Holzindustrie und -handwerk bergen sie zudem großes wirtschaftliches Potential.

mehr lesen
Bild: fischerwerke GmbH & Co. KG
Bild: fischerwerke GmbH & Co. KG
Bau mit Vergangenheit und Zukunft

Bau mit Vergangenheit und Zukunft

Erstmals seit 500 Jahren wird ein Großteil der Alten Prokuratien (Procuratie Vecchie) am Markusplatz in Venedig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel ist, den berühmten Bau stärker mit der Stadt und ihren Besuchern zu verbinden. Fünf Jahre lang wurde der Palast zuvor restauriert. Um die Decken zu verstärken und alte
Befestigungen wie Holzstifte und Nietverbindungen zu ersetzen sowie für viele weitere Anwendungen kamen Befestigungsprodukte von Fischer zum Einsatz.

mehr lesen
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

mehr lesen
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Stuhlrollenschutz spart Verpackung

Stuhlrollenschutz spart Verpackung

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.

mehr lesen
Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.

mehr lesen
Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

mehr lesen
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.