Das Extragroup-Team stellt nicht nur die neueste 2023-Version ihres fertigungsrealistischen CAD-Systems für den Möbel- und Einrichtungsbau vor.
Das Extragroup-Team stellt nicht nur die neueste 2023-Version ihres fertigungsrealistischen CAD-Systems für den Möbel- und Einrichtungsbau vor.
Mit dem neuen gasbetriebenen Setzgerät FGW 90F von Fischer lassen sich Nägel einfach, schnell und sicher in Holz verarbeiten.
‚Green Adhesives‘ sind nachhaltige Lösungen für viele Anwendungen zur Herstellung von Möbeln und Bauelementen des Klebstoffherstellers Jowat.
Argos Solutions ist ein weltweit führender Anbieter von automatisierten Oberflächensortier- und Plattenreparatursystemen für die Holz- und Möbelindustrie.
Der Messeauftritt von P Software & Service fokussiert sich dieses Jahr auf den ‚Warenkorb 2.0‘.
Der Eislinger Schmierstoffspezialist und Lösungsanbieter Zeller+Gmelin präsentiert auf der Ligna in Hannover sein breites Produktportfolio an Holztrennmitteln dem Fachpublikum.
Matt lackierte Oberflächen erfreuen sich derzeit im modernen Wohninterieur großer Beliebtheit.
Neben neuen Produkten wird sich Biesse auf der Ligna erstmalig der Holzbranche mit dem neuen visuellenAuftritt präsentieren.
Machineering, der Experte für Simulation und Automatisierung, nimmt 2023 erstmals als Austeller an der Ligna in Hannover teil.
Die von Kneer gekürte ‚Haustür des Jahres‘ zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion, hohe Sicherheit und eine erstklassige Wärmedämmung aus.
Das manuelle Erstellen von Schnittplänen sorgt in der Arbeitsvorbereitung für zusätzliche Stunden, die anderweitig genutzt werden könnten.
Angesichts gesamtwirtschaftlicher Turbulenzen im Zuge des Ukraine-Krieges haben die Hersteller von Holzverpackungen in Deutschland ein bewegtes Jahr hinter sich und schätzen die Aussichten im Jahresverlauf 2023 momentan recht verhalten ein.
Brandprävention verhindert unnötigen Produktionsstillstand durch Brände oder Explosionen.
Wie lässt sich ein Möbel unsichtbar und sicher verbinden oder ein Fachboden nachträglich einbauen?
Fenster sind Hightech-Produkte, an die eine Vielzahl von Anforderungen gestellt werden.
Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ist auch die Bauwirtschaft gefordert.
Der Wendeplatten-Abrundfräser 22240 von JSO bietet mehr Flexibilität und Standzeit beim Abrunden und Anfasen von Massivholz, Plattenwerkstoffen und Kunststoffen. Durch das Wechseln der Wendeplatten und Drehen können verschiedene Rundungen oder Fasen am Werkstück erzeugt werden, mit einer verlängerten Standzeit, im Vergleich zu herkömmlichen Fräswerkzeugen.
Die Firmen Atmos, Biesse und Moldtech geben am 28. und 29. September 2023 im Zuge der Hausmesse bei Biesse einen Workshop über die Herausforderungen von konvexen und konkaven Elementen im Sondermöbelbau.
Atemag hat die Technik seines Hohlstemmer-CNC-Aggregats verbessert.
Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA geht für das Gesamtjahr unverändert von einem Produktionsrückgang von real 2% aus. Dennoch befinde sich der Maschinenbau nicht in der Krise, die Kapazitätsauslastung lag im Juli fast unverändert hoch.
Disselkamp schafft nachhaltige Schlafzimmermöbel: Hochwertige Furniere auf ClassicBoard & DecoBoard von Pfleiderer sorgen für nachhaltigen Komfort, ohne natürliche Ressourcen zu schmälern.
Firmengründer und Geschäftsführer Eckhard Bluhm sorgt für einen fließenden Generationenwechsel und übergibt den Staffelstab an seinen Sohn Volker Bluhm.
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) begrüßt die Ankündigung von Bundesbauministerin Klara Geywitz, den Erwerb von Bestandsimmobilien zu fördern.
Vollholz wird durch eine Hochtemperaturbehandlung stabiler und behält konstant seine Form.
Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.
Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.