Neues gasbetriebenes Setzgerät von Fischer

Nägel mit Köpfen machen

Bild: Fischerwerke GmbH & Co. KG

Mit dem neuen gasbetriebenen Setzgerät FGW 90F von Fischer lassen sich Nägel einfach, schnell und sicher in Holz verarbeiten. Mit einem Gewicht von 3,8kg und Abmessungen von 390x108x381mm (LBH) liegt das Gerät gut in der Hand.

Das Magazin erlaubt eine schnelle und einfache Beladung mit bis zu 60 Nägeln. Ein Sicherheitsclip verhindert ihr Herausfallen und sorgt für ein sicheres Wiedereinsetzen. Dank der griffigen Gerätenase und der Setzenergie von 90 Joule können die Nägel präzise an der gewünschten Stelle und flexibel in alle Richtungen gesetzt werden, auch über Kopf. Es kann mit 50 bis 90mm langen Rillen- oder Glattschaftnägeln, sowohl mit D-Kopf als auch Vollkopf bestückt werden. Es ist für die Bearbeitung von Massivholz, Leimholz, Sperrholz sowie Spanplatten, Faserplatten und Furniermaterialien geeignet. Dabei können die Nägel bündig oder vollständig eingebettet und durch die Schutzkappe wahlweise ohne Druckspuren eingesetzt werden. Das Setzgerät arbeitet in einem Temperaturbereich von -7 bis +50°C. Mit einer Gaskartusche können mehr als 1.100, mit einem Akku 8.000 Nägel gesetzt werden. Der Lithium-Ionen Akku kann wieder aufgeladen werden, ist austauschbar und mit anderen Geräten von Fischer kompatibel. Bereits eine 10-minütigen Ladung ermöglicht das Setzen von mindestens weiteren 300 Nägeln. Die vollständige Ladezeit beträgt 90 Minuten. Dabei ist das Setzgerät besonders wartungsarm.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.