Extragroup GmbH

Spannendes rund um CAD-Software

Bild: Extragroup GmbH

Das Extragroup-Team stellt nicht nur die neueste Version ihres fertigungsrealistischen CAD-Systems für den Möbel- und Einrichtungsbau vor. Messebesucherinnen und -besucher erwartet außerdem ein abwechslungsreiches Programm aus unterhaltsamen Live-Vorträgen, Q&A-Veranstaltungen und individuellen Software-Präsentationen sowie zahlreiche Specials, Giveaways oder nützliche Schulungsunterlagen.

Interessenten haben jederzeit die Möglichkeit, Highlights und Produktneuerungen von Interiorcad 2023 in einer individuellen Software-Präsentation kennenzulernen. Auf Wunsch kann dazu im Vorfeld schon ein Termin über www.extragroup.de/anmeldung-zur-messe gebucht werden.

Interiorcad 2023 bietet darüber hinaus zahlreiche neue Features und Verbesserungen, wie die neue direkte Beschlagsplatzierung. Damit können Beschläge wie Dübel, Verbinder und Bänder zusätzlich zur manuellen Beschlagsplatzierung nun auch direkt im Korpusgenerator verplant werden. Inklusive cleverer Editiermöglichkeiten und dem Speichern eigener Beschläge-Sets für einen noch flüssigeren Workflow. Mit den optionalen, vereinfachten Beschlagsgeometrien lassen sich per Klick komplexere Details in einer Zeichnung jetzt einfach ausschalten. Sinnvoll, wenn nur die technischen Daten für eine Produktion gebraucht werden.

Außerdem stellt Interiorcad 2023 eine umfangreiche und ständig wachsende Bibliothek von fertigen Boxobjekten bereit, die sich dynamisch in Höhe, Breite und Tiefe einem Korpusmöbel anpassen und auf Wunsch bereits komplette CNC-Bearbeitungen beinhalten.

Zusammen mit dem Partnerunternehmen P Software & Service wird zudem die Schnittstelle von Interiorcad zum Schreiner-Branchenprogramm P Corpora vorgestellt. Beide Unternehmen kooperieren mittlerweile erfolgreich unter dem Dach der Handwerks-Software-Plattform OneQrew.

Ligna 23: Halle 12, Stand D39

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.