Neue Rezepturen für bestehende Farbtöne

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain-Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden. Wie bei den Aquastain-Beizen können mit dem neuen System ebenfalls alle denkbaren Farbtöne selbst gemischt werden.
Aquastain-Beizkarten mit Rezepturen des Hydrostain-Modular Beizsystems
Aquastain-Beizkarten mit Rezepturen des Hydrostain-Modular BeizsystemsBild: Plantag Coatings GmbH

Die einzelnen Komponenten des neuen Hydrostain-Modular Beizsystems, also die drei verfügbaren Basismaterialien für Standard-, Rustikal- und Positivbeizen sowie die untereinander kombinierbaren Farbstoff- und Pigmentlösungen, bieten im Vergleich zu den bisherigen Aquastain Materialien, je nach Anwendung, eine deutlich verbesserte Lichtstabilität, brillantere Farbtöne oder eine erhöhte Transparenz.

Um den Anwendern trotz des Sortimentswechsels weiterhin die Möglichkeit zu geben, bereits ausgemusterte Beiztöne mischen zu können, hat die Farbmetrik- Abteilung von Plantag die alte Aquastain Beizkarten-Kollektion mit dem neuen Hydrostain-Modular Beizsystem nachgestellt. Dazu wurden alle Kartentöne, die auf den Aquastain-Beizkarten abgebildet waren, neu ausgemustert, um die Rezepturen mit den neuen Hydrostain-Modular Komponenten exakt nachstellen zu können.

Farbtöne von Anbauteilen zu bereits gefertigten Objekten, die den identischen Beizton treffen sollen, sind also absolut unproblematisch zu verwirklichen. Somit lassen sich weiterhin alle Kartentöne der drei Aquastain Beizkarten mit den neuen Hydrostain-Materialien problemlos selbst nachproduzieren, indem die entsprechende Basis mit den jeweiligen Farbstoff- und/oder Pigmentlösungen nach den vorgegebenen Rezepturen gemischt werden. Damit schafft das Unternehmen einen absolut problemlosen Produktübergang auf die Neuentwicklung.

Die Rezepturen aller Aquastain-Kartentöne auf Basis der neuen Hydrostain-Modular Komponenten sind ab sofort online im Jordan Lacke Colormix-Farbmischprogramm abrufbar. Weiterhin wurden die Aquastain Beizkarten auch in Papierform gedruckt und mit den neuen Rezepturen versehen und sind bei den Jordan Lacke Fachberatern erhältlich. Zusätzlich stehen die Beizkarten in digitaler Form zum Download bereit.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.