Klebstoffe

Trendsetter für PUR-Klebstoffsysteme

Die Marke Kleiberit steht für innovative Forschung und Entwicklung, für moderne Fertigung, Produktqualität und serviceorientierte Kundennähe. Und dies seit mehr als 70 Jahren. Das Unternehmen beschäftigt weltweit ca. 670 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz im badischen Weingarten.
Bild: Kleiberit Adhesives

In den letzten 25 Jahren hat sich Kleiberit zum globalen Trendsetter im Bereich reaktiver PUR-Klebstoffsysteme entwickelt und hat mit seinen innovativen Produktideen den Markt nachhaltig beeinflusst. Eine breite Produktpalette wird in vielen Branchen weltweit eingesetzt, z.B. in der Holz- und Möbelindustrie, der Automobilindustrie, sowie der Textil- und Papierindustrie, unterstützt durch ein Netz von Beratungsingenieuren und Vertriebs- bzw. Tochtergesellschaften. Im Kleiberit-Technologiezentrum werden in engem Dialog mit den Kunden spezifische Verklebungslösungen für vielfältige Anwendungen entwickelt. Ein intelligentes Logistikkonzept sorgt für weltweite Produktverfügbarkeit zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Holz-Handwerk: 10.1-114

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.