Sortieren, Stapeln und Handling

Handling-System für Transportbänder

Bild: Hans Weber Maschinenfabrik GmbH

Sortieren, Stapeln und Werkstück-Handling – das bietet das modulare Palettier- und Sortiersystem von Hans Weber Maschinenfabrik. Das System ergänzt den Folgeprozess zur Schleifmaschine des Unternehmens und bietet somit eine Schnittstelle zu weiteren Bearbeitungsschritten. Das Handling-System, bestehend aus Industrieroboter, Kamerasystem und Förderband, lokalisiert und identifiziert die einlaufenden Werkstücke. Diese werden vollautomatisiert vom System eingelernt und intelligent auf einer Europalette abgelegt. Über das Touch Panel lässt sich der Teach-Betrieb aktivieren sowie der aktuelle Prozess überwachen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.