Arbeitgeberranking

Arbeiten für Fenster, Türen und Rollläden

Bild: Drutex S.A.

Es ist eine der wichtigsten Auszeichnungen des Jahres: Drutex, einer der führenden Hersteller von Fenstern, Türen und Rollläden in Europa, sichert sich im Arbeitgeberranking der Wirtschaftszeitschrift Forbes in Zusammenarbeit mit dem Statistik-Portal Statista den ersten Platz als bester Arbeitgeber in der Kategorie ‚Bauwesen‘. In der Gesamtwertung landet das Unternehmen auf Platz 18. Damit steht Drutex an der Spitze der besten polnischen Arbeitgeber 2022.

„Drutex sind Menschen. Mitarbeiter sind und waren schon immer der größte Wert unseres Unternehmens“, betont Leszek Gierszewski, Gründer und Geschäftsführer von Drutex. „Unter anderem dank dessen entwickelt sich das Unternehmen so dynamisch und ist heute eine erkennbare Marke in Polen und in der Welt.“ Im Fokus von Drutex steht der einzelne Mitarbeiter, sein Einsatz und Potenzial als wichtiger Bestandteil des Unternehmens. Derzeit beschäftigt Drutex fast 4.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen plant für das laufende Jahr unter anderem den Bau einer neuen Halle mit 75.000 Quadratmeter sowie die Erneuerung der aktuellen Produktionslinien – und steigert damit nicht nur die Produktionskapazität, sondern schafft auch neue Arbeitsplätze.

In der diesjährigen Rangliste um die Wahl des besten Arbeitgebers 2022 waren 300 Unternehmen vertreten. Von September bis Oktober 2021 bewerteten mehr als 20.000 Mitarbeiter ihre Arbeitgeber. Das Online-Portal Statista wählte 1.800 Unternehmen – mit mindestens 250 polnischen Beschäftigten – aus, die sich freiwillig der Bewertung durch ihre Mitarbeiter stellten. Im Online-Fragebogen gaben die Arbeitnehmer direkte und indirekte Empfehlungen des eigenen Arbeitsplatzes ab. Unter anderem beurteilten sie Aspekte wie Gehalt, Arbeitsbelastung, Arbeitsbedingungen, Ausrüstung, Mitarbeitermanagement und Entwicklung der teilnehmenden Unternehmen. Darüber hinaus schätzen die Mitarbeiter Unternehmensimage und Wachstum ihrer Arbeitgeber ein.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Bild: Yaskawa Europe GmbH
Mit Servotechnik 
zu mehr Durchsatz

Mit Servotechnik zu mehr Durchsatz

Verpackung zu sparen gilt auch für sperrige Gegenstände, wie Bürostühle. Damit die Ware unversehrt beim
Kunden ankommt, lassen sich die Rollen mit Kunststoffkappen schützen. Dann reicht es aus, die Stühle beim
Transport abzudecken; unhandliche Kartonagen sind nicht mehr notwendig. Beim Aufbringen der Schutzkappen in Ringform setzt der Stuhl- und Möbelrollenspezialist Gross+Froelich auf moderne Automatisierungstechnik. Servoantriebe der Sigma-7-Serie und eine Steuerung aus der Slio-Reihe von Yaskawa spielen dabei eine zentrale Rolle.