Hochwertige Vinylböden produzieren

Digital Printing Technologie

2023 wird das Unternehmen Barlinek hochwertige Fußböden vorstellen, die mit der Hymmen Jupiter Digital Printing Technologie DLEplus digital bedruckt und strukturiert wurden. Die Barlinek Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Mehrschichtparkett und engagiert sich auch bei der Herstellung von modernen Vinylböden.
Bild: Hymmen GmbH

Mit Hymmen hat der Fußbodenhersteller nun einen Partner gefunden, der ihm mit dem Digital Lacquer Embossing (DLEplus) eine zukunftsweisende und zuverlässige Produktionstechnologie an die Hand gibt. Diese unterstützt Barlinek dabei, den Anforderungen und Wünschen des Marktes hinsichtlich individueller Designkollektionen und flexiblen Losgrößen bei gleichzeitig zuverlässiger Qualität und Wirtschaftlichkeit gerecht zu werden. Dies geht Hand in Hand mit der Expertise der Barlinek-eigenen Dekorentwicklungsabteilung, die Dank des etablierten Echtholzfußbodengeschäftes Zugang zu hochwertigen Hölzern hat. Dadurch verfügt Barlinek über eine eigene Dekorbibliothek für digitale Holzfußbodendekore.

In Zusammenarbeit mit i4F als Partner für die eingesetzten patentierten Technologien inklusive der Hymmen IP entstand im Frühjahr 2021 der erste Kontakt zwischen Hymmen und Barlinek. Im Rahmen von umfangreichen Versuchsreihen im Hymmen -Technologiezentrum wurden digitale Dekore und Strukturen mit verschiedenen Substraten und Produktvarianten getestet und verifiziert. „So entwickelte sich das tiefe Vertrauen in eine erfolgreiche Zusammenarbeit,“ erklärte Lukasz Luto, CPO der Barlinek-Gruppe. Dies wurde mit dem Vertragsabschluss im Frühsommer 2022 schriftlich bestätigt. Im Sommer 2023 wird die Anlage zum gleichnamigen Produktionsstandort Barlinek in Polen ausgeliefert, im 4. Quartal 2023 ist dann Produktionsstart.

Das Anlagenkonzept umfasst eine insgesamt ca. 140 m lange Digitaldrucklinie. Je nach Betriebsart liegt damit die rechnerische Produktionskapazität bei über 10 Mio.m² jährlich.

Die Gesamtanlage umfasst das Handling über vollautomatisierte Portale und Transporte von Hymmen aus einer Hand. Nach der Beschickung werden SPC-Platten mittels mehrerer Walzenauftragsmaschinen für den digitalen Dekordruck vorbereitet. Der nach der Jupiter Digitaldruckanlage installierte ACC-Scanner reicht über die gesamte Druckbreite und ermöglicht das homogene Drucken selbst schwieriger Dekore.

In Europa und den USA wird Barlinek ab Ende 2023 verschiedene Zielgruppen sowohl im Residential als auch im Commercial-Bereich mit einer nach Wunsch skalierbaren Fußbodenqualität bedienen können. Seien es Böden mit Eichen-Dekoren in allen denkbaren Varianten oder jedes andere digital zu erstellende Dekor mit passender Struktur – dank der Digital Lacquer Embossing (DLEplus) Technologie von Hymmen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.