Erste Digitaldrucklinie von Hymmen in den USA verkauft

Hymmen hat kürzlich bekannt gegeben, dass Engineered Floors der erste Hersteller in den Vereinigten Staaten ist, der eine Hymmen-Jupiter-Digitaldruckanlage erworben hat. Engineered Floors hat außerdem eine Lizenzvereinbarung mit i4F für digitale Drucktechnologien unterzeichnet. Durch die Patentpartnerschaft zwischen Hymmen und i4F hat i4F die exklusiven Lizenzrechte für alle Digitaldruckpatente und -technologien von Hymmen für die Fußbodenproduktion.

Bild: Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau

Engineered Floors, 2009 von Robert E. Shaw gegründet, ist ein führender Teppichhersteller und Bodenbelagsanbieter mit Sitz in Dalton, Georgia. Engineered Floors bedient mehrere Märkte, darunter den Einzelhandel, Neubauten und Mehrfamilienhäuser. Die neue Jupiter-Digitaldruckanlage von Hymmen wird in North Georgia stehen, wo das Unternehmen bereits mehrere Produktionsstätten betreibt. Die Entscheidung, mit der Jupiter-Linie zu beginnen, unterstreicht die Strategie von Engineered Floors, alle in Nordamerika produzierten LVT-Böden mit neuen Materialien digital zu bedrucken.

Der Digitaldruck wird in Zukunft eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Bodenbelägen aus neuen Materialien spielen, da er eine unbegrenzte Design- und Prägeflexibilität ermöglicht und auf eine breite Palette von Materialien angewendet werden kann. Dies ermöglicht schnellere Reaktionszeiten auf Marktanforderungen und Trends bei gleichzeitiger Reduzierung des Materialabfalls.

Die Print-to-Board-Linien Jupiter JPT-C von Hymmen wurden für die industrielle 24/7-Produktion entwickelt und bieten intelligente und hochpräzise Registergenauigkeit. Dies gewährleistet ein Höchstmaß an Farbstabilität und Druckqualität bei Druckgeschwindigkeiten von 25 bis 50m pro Minute.

i4F lizenziert fortschrittliche Digitaldrucktechnologien und bietet exklusiven Zugang zu allen Digitaldrucktechnologien von Hymmen. Dazu gehört auch die preisgekrönte Digital Lacquer Embossing plus (DLEplus) Technologie von Hymmen, die eine realistische Optik und Haptik bietet.

Robert E. Shaw, Vorsitzender und CEO von Engineered Floors, sagt: „Die neuesten Innovationen und Technologien waren uns schon immer wichtig. Ob Teppich oder LVT, unsere Kunden können qualitativ hochwertige, stilvolle Produkte erwarten, die mit bahnbrechenden Technologien wie Solution Dyed PET oder LVT mit Digitaldruck hergestellt werden. Wir werden weiterhin innovativ sein.“

René Pankoke, geschäftsführender Gesellschafter von Hymmen, fügt hinzu: „Wir freuen uns, Engineered Floors in der Welt des hochwertigen Digitaldrucks von Hymmen willkommen zu heißen. Dies wurde nur dank unserer Partnerschaft mit i4F möglich. Als unser exklusiver Lizenzpartner gewährleistet i4F die Freiheit, unter den Patenten in seinem Digitaldruck-Cluster in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus zu arbeiten.“

John Rietveldt, CEO von i4F, kommentiert: „Engineered Floors ist nach wie vor ein Vorreiter, wenn es darum geht, den Wandel in der globalen Bodenbelagsindustrie durch Innovation anzuführen. Hochwertige, digital bedruckte Bodenbeläge sind die Zukunft, und Engineered Floors leistet jetzt Pionierarbeit, indem es alle mehrschichtigen modularen Bodenbeläge im Digitaldruckverfahren herstellt. Die Digitaldrucktechnologien von Hymmen produzieren die fortschrittlichsten Bodenbeläge der Welt und sind exklusiv über eine i4F-Lizenz erhältlich.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.