Neu konzipiertes Flächenlager

Handling von Dünnlaminaten

Bild: IMA Schelling Group GmbH

Für einen US-Kunden hat IMA Schelling Precision das Flächenlager neu konzipiert. Dort lassen sich Dünnlaminate in Kassetten einlagern und stapelweise transportieren. Das Handling in Stapeln spart wertvollen Lagerplatz und beschleunigt den Materialtransport. Der Anwender stellt Thermokunststoffe und -platten her und bewegt in seinem Flächenlager vom Typ vs 12 unter anderem Dünnlaminate. Aus dem Lager wird die Aufteilsäge FK 6 beschickt. In herkömmlichen Flächenlagern wird jedes Dünnlaminat einzeln bewegt. In der neuen Anlage lassen sich Dünnplatten von 0,5 bis 2mm Dicke in Transportkassetten stapeln. Die Transportkassetten sind Sonderanfertigungen. Um sie zu befördern, wurde die Saugtraverse modifiziert. Per Vakuumlastaufnahme transportiert sie neben Einzelplatten nun auch die Kassetten. In den Transportbehältern lassen sich die Dünnlaminate bis zu einer Höhe von 50mm stapeln. Die beladenen Kassetten sind ihrerseits bis zu 2.000mm hoch stapelbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.