25. Forum Intelligentes Bauen in Wiesbaden

250 Gäste und viel Prominenz

BDF-Präsident Mathias Schäfer (2.v.l.) konnte (von links) Mojib Latif, Joschka Fischer, Jörg Rocholl und Claus Kleber beim 25. Forum Intelligentes Bauen in Wiesbaden begrüßen.
BDF-Präsident Mathias Schäfer (2.v.l.) konnte (von links) Mojib Latif, Joschka Fischer, Jörg Rocholl und Claus Kleber beim 25. Forum Intelligentes Bauen in Wiesbaden begrüßen.Bild: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. / ©Emiliyan Frenchev

Zum 25. Mal veranstaltete der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) jetzt sein Forum Intelligentes Bauen. Knapp 250 Unternehmer/-innen und Führungskräfte der Holz-Fertighausindustrie nahmen an dem beliebten Branchentreff teil und hörten spannende Vorträge des früheren Bundesaußenministers Joschka Fischer, des langjährigen ZDF-Moderators Claus Kleber, des Klimaforschers Mojib Latif und des Wirtschaftsexperten Jörg Rocholl. Veranstaltungsort war das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden.

„Das Forum Intelligentes Bauen hat uns einen interessanten Blick auf Themen geboten, die uns alltäglich im Beruflichen wie auch im Privaten betreffen und bewegen. Der Blick über den Tellerrand unserer Branche hinaus und der persönliche Austausch boten wertvolle Impulse für die politisch und wirtschaftlich anspruchsvolle Gegenwart und nahe Zukunft“, so BDF-Präsident Mathias Schäfer.

Der ehemalige Bundesaußenminister und Vizekanzler Joschka Fischer nahm in seinem Vortrag Deutschlands neue Rolle in den Krisen dieser Welt ins Visier – vom gestörten Verhältnis des Westens zu Russland über die Energieversorgung bis hin zur Corona- und Klimakrise. Der langjährige Moderator des ZDF-heute-journals, Claus Kleber, blickte in seinem Vortrag „Wie weiter nach der Zeitenwende?“ auf den angespannten Zustand unserer Gesellschaft jetzt und in den kommenden Jahren. Der Meteorologe und Klimaforscher Mojib Latif referierte über derzeitige und zukünftige Herausforderungen durch den Klimawandel und präsentierte Lösungsansätze, wie diesen zu begegnen sei. Der Präsident der internationalen Wirtschaftshochschule ESMT Berlin, Jörg Rocholl, nahm die wirtschaftliche Einordnung der gegenwärtigen Lage vor und sprach auch über die künftige Bedeutung des Eigenheims als inflationssichere Altersvorsorge.

Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: MAX-Haus GmbH
Bild: MAX-Haus GmbH
Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Holzbasierter Hausbau auf der Werksschiene

Die Modulbauweise hat einen Innovationsschub im Bauwesen ausgelöst. In vielen Fällen spielt Holz für die weitgehend in Werksfertigung vorproduzierten Wohneinheiten eine tragende Rolle. Neben den bauphysikalischen Eigenschaften können Holzkonstruktionen durch gute thermische Dämmfähigkeit, ein angenehmes Raumklima und eine nachhaltige Ressourcennutzung überzeugen. Um die voluminösen Module auf der Werkslinie in Taktfertigung von einer Montagestation zur nächsten zu verfahren, eignen sich Schwerlast-Transportsysteme aus dem Maschinen- und Anlagenbau.