Bauen mit Holz

Durchgängige Lösungen aus einer Hand

Kallesoe Machinery ist der Spezialist für Hochfrequenzpressen und die Leimholzproduktion.
Kallesoe Machinery ist der Spezialist für Hochfrequenzpressen und die Leimholzproduktion.Bild: Homag Group AG

Im neuen Geschäftsbereich ‚Construction Elements Solutions‘ bündelt Homag die Kompetenzen der Tochterunternehmen System TM, Kallesoe und Weinmann und bietet ein einzigartiges und höchst kompetentes Know-how in den Bereichen der Holzoptimierung, der Leimholzproduktion und dem Holzrahmenbau.

Mit den Maschinen von System TM beginnt das Angebotsspektrum direkt im Anschluss an das Sägewerk beim trockenen Brett. System TM liefert die Anlagentechnik für die Leimholzproduktion auf Basis von Hochleistungskappsägen und auch Keilzinkanlagen. Die Kernkompetenz liegt dabei in der Holzoptimierung. Mit hoher Präzision und sehr hoher Geschwindigkeit scannen die Sensoren der Anlagen die Bretter und erkennen Schwachstellen. Anschließend wird über den Optimierungsrechner die bestmögliche Materialnutzung berechnet, die fehlerhaften Stellen herausgeschnitten und die Bretter mittels Keilzinken wieder zusammengefügt. Mit seinen Systemlösungen ist System TM in diesem Bereich einer der größten Lieferanten weltweit und setzt mit seinem strategischen Partner Microtec kontinuierlich die Standards in der Industrie.

Kallesoe ist der führende Anbieter von Hochfrequenzpressen und Systemlösungen für die BSP- und BSH-Produktion. Die Maschinen von System TM und Kallesoe sind ein elementarer Baustein bei der Produktion von Leimholz, Brettschichtholz und Brettsperrholz. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt im beschleunigten und sicheren Aushärten des Klebestoffs mittels Hochfrequenztechnologie. Dies ermöglicht reduzierte Betriebskosten durch günstigen Klebestoff sowie verkürzte Prozesszeiten.

Weinmann bietet schließlich die gesamte Anlagentechnik für den Holzhausbau an – sowohl für Zimmereibetriebe als auch für Modulhersteller und die Fertighausindustrie. Maschinen und Anlagen für den Abbund, die Riegelwerks- und Elementerstellung sowie Automationssysteme bieten ein lückenloses, innovatives Produkt- und Leistungsspektrum. Mit individuellen Automatisierungslösungen wird die Effizienz über den gesamten Produktionsfluss erhöht.

Darko Zimbakov, zuständig für den Bereich ‚Construction Elements Solutions‘ bei Homag, sieht einen großen Wachstumsmarkt beim Einsatz von Holz als Baumaterial: „Wir sehen die Zukunft des modernen, nachhaltigen Hausbaus in einer sich ergänzenden Kombination aus Massivholz- und Holzrahmenelementen. Beide Systeme werden noch weiter an Bedeutung gewinnen.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.