Holzbausystem

Massive Rohlinge für die Elementbauweise aus Holz

Bild: MMD – Magnumboard Manufaktur Deutschland

Ab sofort bietet MMD Magnumboard Manufaktur Deutschland großformatige, massive Elemente aus MagnumBoard OSB ohne Abbund an – direkt aus der Mitte Deutschlands in die Lager und Produktionshallen der Holzbauer. Aus hochwertigem Swiss Krono OSB/4 produziert das Unternehmen massive Wand-, Dach- und Deckenelemente in Standardformaten. Die individuelle Vorfertigung für die konkreten Kundenprojekte übernehmen die Holzbauer, die die Rohlinge beziehen. Trotz der angespannten Holzmarkt-Situation kann MMD Magnumboard Manufaktur Deutschland kurzfristig zu fairen Preisen liefern – je nach Lagerbestand ab 3 Wochen Lieferzeit. „Holz wird aktuell ja zur Mangelware. Steigende Preise und endlos lange Lieferzeiten führen in manchen Betrieben zu leeren Hallen und stockender Produktion“, sagt Dipl.-Ing. (FH) Christian Römmelt, Geschäftsleitung MMD Magnumboard Manufaktur Deutschland. „Als Lizenznehmer von Swiss Krono sind wir für die Produktion der MagnumBoard OSB-Elemente autorisiert und werden daher bevorzugt mit den entsprechenden Swiss Krono OSB/4 EN300 Platten beliefert. Dadurch können wir kurze Lieferzeiten und damit eine sichere Alternative für den massiven Holzbau anbieten.“ Das ökologische Holzbausystem ist vielseitig einsetzbar – für Neubau und Sanierung, Anbauten und Aufstockungen, für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Objektbau sowie Industrie- und Gewerbebau.

MMD – MagnumBoard Manufaktur

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.