Redesign der SC-Achse

Mehr Sicherheit und Flexibilität

Bild: Rollon GmbH

Flexibler und sicherer: Für den Einsatz in Portalen, im Handling oder auch in Palettieranlagen wurde die SC-Achse von Rollon einem umfassenden Redesign unterworfen. Die Vertikalachse in drei Größen wurde sowohl optisch als auch technisch perfektioniert.

Rollon überarbeitet systematisch die Plus-Serie seiner Actuator Line: Nach den Baureihen ELM und Robot hat der Lineartechnik-Spezialist auch seine Vertikalachse weiterentwickelt. Neben der Anpassung des serienübergreifenden optischen Designs wurden vor allem die technischen Details überarbeitet. Die SC-Achse ist erhältlich in 100, 130 und 160mm und wurde speziell für vertikale Bewegungen in Anwendungen ausgerichtet, die einen fest montierten Antriebskopf benötigen, während das Aluminiumprofil beweglich bleibt. Großer Vorteil: Der neu gestaltete Antriebskopf erlaubt den Einbau des Getriebes auf beiden Seiten.

Die Anschlussplatte am Ende des Aluminiumprofiles wurde nun so gestaltet, dass sie ein einfaches und schnelles Wechseln des Zubehörs erlaubt. Das reduziert nicht nur Ausfallzeiten und erhöht die Produktivität der Anlage, dadurch kann die Einheit auch unabhängig vom Hub erweitert werden. Die Verlängerung ist schnell zu montieren und lässt sich einfach und präzise auf die Anschlussplatte zentrieren. Ein durchgehendes Hohlprofil erleichtert darüber hinaus die Durchführung und den Schutz der Kabel. Der optionale Einbau von pneumatischen Klemmelementen als Fallsicherung dient der Sicherheit.

Leistungsstark und doch flexibel

Die SC-Achse ist eine hochentwickelte Kombination aus einem selbsttragenden stranggepressten und eloxierten Aluminiumprofil und zwei parallelen Kugelumlaufführungen mit vier wartungsarmen Führungswagen, weswegen sie sich besonders für schwere Lasten und Anwendungen mit hoher Taktzahl eignet. Darüber hinaus lässt sie sich wegen ihrer Kompatibilität mit den Antrieben der Baureihe Robot ideal für mehrachsige Systeme einsetzen.

Wie alle Linearantriebe der Plus-System-Baureihe ist auch die neue SC-Achse für raue Umgebungen oder häufige Waschvorgänge mit Edelstahlelementen verfügbar. Grundsätzlich sind die Lineareinheiten aus korrosionsbeständigem Aluminium 6060 und 6082 gefertigt, Lager, Linearschienen, Schrauben und Muttern sowie Komponenten aus kohlenstoffarmem Stahl AISI 303 und 404C.

Rollon bietet mit seiner Weiterentwicklung der Plus-Serie den Anwendern viele interessante Möglichkeiten, ihre Konstruktionsdesigns zu vereinfachen, die Leistung zu verbessern sowie die Kosten der Applikation zu reduzieren. Die Weiterentwicklung der SC-Achse ist Teil der technologischen und optischen Neugestaltung des Rollon Produktportfolios.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.