Anzeige

„Welcome to the NeighbourWOOD”

IMA Schelling lädt zum hybriden Open House 2021 nach Lübbecke ein
Alles dreht sich um Digitalisierung, technische Neuheiten und individuelle Lösungen auf dem virtuell-realen Event, zu dem IMA Schelling Kunden und Interessenten vom 3. bis 7. Mai 2021 einlädt. Der direkte Austausch steht dabei im Fokus – ob Teilnahme live vor Ort oder online. In jedem Fall haben die Teilnehmer die Möglichkeit, persönliche Gespräche mit den jeweiligen Spezialisten zu führen.
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH

Besondere Zeiten erfordern besondere Konzepte. Um den großen Informationsbedarf des Fachpublikums zu erfüllen, veranstaltet IMA Schelling in diesem Frühjahr ein hybrides Open House. Die Teilnehmer erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus exklusiven Live-Vorführungen, spannenden Impulsen sowie interessanten Expertenrunden. Fünf Tage lang können sie sich umfassend über die jüngsten Entwicklungen und die Lösungskompetenz des Spezialisten für anspruchsvolle Anlagenlösungen für die holzbearbeitende Industrie informieren und dabei Maschinen und Anlagen besichtigen.

Digitalisierung

Die Teilnehmer sind eingeladen, ihr Wissen zur IIoT-Plattform ZIMBA auszubauen und detaillierte Einblicke in die neue IMA Schelling Softwarelandschaft der Zukunft zu erhalten.

Technische Neuheiten

Highlight dieses Schwerpunkts ist die exklusive Live-Vorführung der neuen Bohrmaschine IMAGIC L1 für die Losgröße-1-Fertigung. Außerdem im Fokus: die neue Generation der Nachbearbeitungsaggregate und ein vollautomatisiertes Kantenhandling für die effiziente Produktion von morgen.

Individuelle Lösungen

Damit Leistung kein Zufall ist, bietet IMA Schelling eine Vielzahl effizienter und platzsparender Lagerlösungen und Zuschnittkonzepte für jeden Leistungsbereich. Diese dürfen auf dem Open House natürlich nicht fehlen – ebenso wenig wie Lösungen für vorausschauende Wartung, bedarfsorientierte Servicekonzepte und zukunftsorientierte Robotiklösungen.

IMA Schelling Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.