Nachhaltigkeit

Pfleiderer gewinnt erneut EcoVadis Goldmedaille

Die Pfleiderer-Gruppe hat mit ihrem strategischen Fokus auf nachhaltiges Unternehmertum einen weiteren großen Erfolg erzielt. Im jährlichen Rating von EcoVadis konnte der Holzwerkstoffhersteller nicht nur die Goldmedaille verteidigen, sondern auch seine Gesamtpunktzahl um 5 auf 76 von 100 Punkten steigern.
Bild: Pfleiderer Deutschland GmbH

Das Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis, einem der weltweit größten Anbieter zur Bewertung von ESG-Aktivitäten (ESG: englisch für Environmental, Social and Governance), berücksichtigt Kriterien aus den Themenbereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung und vergibt dafür jährlich Medaillen. Durch die konsequente Umsetzung seiner ESG-Strategie zählt Pfleiderer erneut zu den besten 5 Prozent aller bewerteten Unternehmen. Dazu trugen insbesondere weitere Verbesserungen in den Bereichen Arbeits- und Menschenrechte sowie Ethik bei.

„Die erneute Goldmedaille unterstreicht, dass wir uns nicht auf erreichten Lorbeeren ausruhen“, betont Dr. Frank Herrmann, CEO der Pfleiderer-Gruppe. „Unsere ESG-Aktivitäten sind fest verankert mit unserer Strategie und werden nicht nur von externen Rating-Agenturen honoriert, sondern vor allem auch von unseren Kunden. So lässt sich nachhaltiges Unternehmertum auch mit wirtschaftlichem Erfolg verknüpfen. Ein Gewinn für alle Stakeholder!“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.