„Für den Umbau der Apotheke wurde von den Auftraggebern Furnier des französischen Nussbaums gewünscht. Für eine erste Auswahl haben wir verschiedene Hölzer mit Schweizer Ursprung digital zum Kunden geschickt“, berichtet Fabian Sager, bei der Roser AG unter anderem verantwortlich für Furnier-Projekte und erklärt weiter: „Das geht dank unseres ‚Veneer Imagers‘, welcher jeden Furnierbund bebildert, und unseres großen Lagerbestandes extrem schnell.“ Team Graf habe daraus zusammen mit den Auftraggebern einen einzelnen Stamm ausgewählt und ein Musterblatt für die Begutachtung erhalten. „Im Anschluss haben wir den Stamm nach den Vorgaben des Kunden auf Maß gefügt und rückseitig mit Vlies kaschiert. Die fugenverleimten Blätter mit gestürztem Furnierbild wurden dann von Team Graf auf die Trägerplatten verpresst, bearbeitet, lackiert und montiert.“ Das Ergebnis ist ein Verkaufsraum, der individueller nicht sein kann. „Die Musterung des Holzes und die warmen Farben verleihen dem Raum ein gemütliches, natürliches Ambiente. Hier kann das Filet des Baumes perfekt zeigen, wie aus wenig Material großartige Bilder entstehen. Außerdem wirkt Holz und sein Furnier nachweislich antibakteriell. Das macht bei jeder Oberfläche, egal ob zuhause oder im öffentlichen Raum und besonders in einer hoch frequentierten Apotheke, absolut Sinn“, so Ursula Geismann, Geschäftsführerin der IFN, abschließend.
RAL-Gütezeichen
Fenster sind Hightech-Produkte, an die eine Vielzahl von Anforderungen gestellt werden.