Lebendiger und kontrastreicher

Trends für den Küchenbau

"Der Landhausstil bleibt", und "Die Küche wird noch lebendiger und kontrastreicher." So lassen sich die wichtigsten Eindrücke der Ostermann-Experten von der diesjährigen Küchenmeile zusammenfassen. Zudem dürfen beleuchtete Vitrinen und Regale in keiner Küche fehlen! Alles für den Bau der 'neuen' Küchen finden Tischler/Schreiner bei Ostermann.
Landhaus mit Licht: Rahmenfronten in mattem Grau, beleuchtete Vitrinen und Holzoberflächen mit lebhaften Maserungen verleihen dieser Landhausküche einen modernen Touch.
Landhaus mit Licht: Rahmenfronten in mattem Grau, beleuchtete Vitrinen und Holzoberflächen mit lebhaften Maserungen verleihen dieser Landhausküche einen modernen Touch. Bild: Rudolf Ostermann GmbH

Trendfarbe: Grau

‚Kombinieren‘ ist das Zauberwort. In vielen Küchen sieht man künftig gleich mehrere Materialien und Oberflächen in Kombination. Als Basis für den neuen Mix dienen ruhige, gedeckte Farben; vor allem Grau liegt im Trend. Wer mehr Farbe zeigen möchte, verwendet Grün – in allen Nuancen von Pistazie bis Tanne – oder Farben wie Ocker, Lila oder Rostbraun. Um die farbigen Möbelplatten zu verarbeiten, erhalten Tischler/Schreiner bei Ostermann Europas größtes sofort verfügbares Kantensortiment. Und auch für die angesagten Dekore und Unis findet man hier die passende Kante.

Die Fronten? Mix and match!

Fronten mit lebendigen Holzdekoren treffen immer häufiger auf natürliche oder knallige Unis. Lebendigkeit entsteht zudem auch durch das Spiel mit matten und glänzenden Elementen oder glatten und strukturierten Fronten. Dabei werden Rahmen- oder Rillenfronten gerne mit glatten Fronten in Stein- oder Holzoptik kombiniert. Ostermann bietet hier mit 3D-Fronten in Kassetten-, Rahmen- oder der angesagten Rillenoptik große Auswahl. Dasselbe gilt im Übrigen für die ebenfalls beliebten Fronten in Glasoptik. Hier gibt es mit Senosan Glass vielfältige Lösungen. Bei den Luxusküchen liegen Aluminiumfronten im Trend. Wer ausgefallene metallische Lösungen bevorzugt, findet bei Ostermann entsprechende Aluminiumfronten oder Fronten mit einer Arpa Fenix NTA-Oberfläche. Für die Bestellung der einbaufertigen Fronten können Tischler die Auswahl im Ostermann-Konfigurator treffen.

Alles im Griff?

Für Küchen im klassischen Landhausstil werden rustikal wirkende Designgriffe in dunklem Metall oder mit Goldtönen eingesetzt. Zum Trend passende Griffe findet man im Ostermann Online-Shop unter dem Suchbegriff ‚#Griffe2022‘. Wer den Landhausstil reduziert umsetzen möchte, verzichtet auf Griffe und verarbeitet stattdessen Beschläge mit ‚Push-Funktion‘ oder arbeitet mit Griffmulden. Letzte sind bei Ostermann in zahlreichen Farben und Oberflächen als Stangenware verfügbar und werden auf Wunsch auch auf Maß konfektioniert.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.