Ohne Moos nix los

Neue Moosoberfläche bei Ostermann

Natürliche und nachhaltige Oberflächen liegen im Trend. Als Blickfang für den privaten Innenausbau und den Objekt- und Ladenbau hat Ostermann deshalb ab sofort die Naturoberfläche 'Moos' im Sortiment. Die flexiblen Platten mit einer Auflage aus echtem, natürlich konserviertem Moos werden von Ostermann zuverlässig und schnell in drei Farben geliefert.
Bild: Rudolf Ostermann GmbH

Moos ist ein einzigartiges Naturprodukt. Im Wald ist der natürliche Wasserspeicher und -filter ein wichtiger Teil eines intakten Ökosystems. Seine intensive Farbe, die einzigartige Optik und weiche Haptik machen das Material auch für die Gestaltung von Innenräumen bzw. Verkaufsflächen interessant. Sie wird in 3 Grüntönen und auf einem flexiblen Teppichträger mit einer Größe von 580x380mm geliefert. Die Moospaneele punkten durch ihre natürlichen Eigenschaften wie Absorbierung von Schall von bis zu 60% und die Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Raum. Sie können problemlos an Möbel, Wände oder Decken angebracht werde und sind durch ihre Flexibilität auch für anspruchsvolle Anwendungen im Laden- und Messebau einsetzbar. Alle Informationen zum Produkt finden Handwerker auch unter dem Suchbegriff #Moos auf der Ostermann-Website. Zudem versendet das Unternehmen auf Wunsch Originalmuster.

Das verwendete Moos wird unter Berücksichtigung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit schonend geerntet. Danach wird es gereinigt und präpariert. Seine schöne und intensive Farbe erhält das Produkt durch die Nachbearbeitung mit UV-beständigen, kosmetischen Farben. Der gesamte Prozess – von der Ernte über die Verarbeitung bis zum Versand – erfolgt zu 100% in Handarbeit. Das fertig auf das Trägermaterial aufgebrachte Moos benötigt kein Wasser und keine weitere Pflege. Es ist hygienisch und antibakteriell und deshalb sogar im Gastronomiebereich einsetzbar. Zudem reguliert es die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise. Die Raumluftfeuchtigkeit sollte zwischen 40% und 70% liegen.

Die Moospaneele werden einzeln in Karton verpackt geliefert. Es kann schnell und einfach mit der Schere oder dem Cuttermesser geschnitten und wahlweise getackert oder verschraubt werden. Durch Aneinanderfügen mehrerer Platten ist die Moosfläche beliebig erweiterbar. Die Kombination unterschiedlicher Farbtöne an einem Objekt setzt zusätzliche Akzente.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.