Technische Profile jetzt auch auf Maß

Neuer Ostermann-Service

Die technischen Profile von Ostermann lassen sich im Möbel-, Messe-, Display-, Laden- und Innenausbau vielseitig einsetzen. Sie werden standardmäßig als Stangenware mit einer Länge von bis zu 5.000mm versendet. Ab sofort kann man die Profile in der Konfiguratorwelt auch auf den Millimeter genau in Wunschlänge bestellen.
Bild: Rudolf Ostermann GmbH

Ganz gleich ob Verbindungsprofile, Eckschutzprofile, Konstruktionsprofile, Steg- und Rahmenprofile oder Pufferprofile – unter den beinahe 50 verschiedenen Profiltypen finden Handwerker für zahlreiche Anwendungen oder Konstruktionen die passende Lösung. Da nicht jeder Betrieb das Werkzeug, die Zeit oder das Personal hat, um die bis zu 5 Meter langen Profile zu kürzen und da sich kleinere Verpackungen zudem günstiger versenden lassen, bietet Ostermann mit dem maßgerechten Zuschnitt einen wichtigen neuen Service für seine Kunden an. Alle Informationen hierzu finden Handwerker auch unter dem Suchbegriff #Profil auf der Ostermann-Website.

Aluminium kürzen ist nicht jedermanns Sache

Vor allem bei extrem langen Profilen ist das Kürzen nicht immer einfach, denn es wird ausreichend Platz und das passende Werkzeug benötigt. Bei der Arbeit mit der Stich- oder Kreissäge muss zum Beispiel vom Holz- zum Aluminiumsägeblatt gewechselt werden. Betriebe, die hier Zeit und Arbeit sparen möchten, erhalten ihr Wunschprofil deshalb ab sofort auf Wunsch maßgenau angeliefert.

Einfache Bestellung im Konfigurator

Die Bestellung der individuell konfektionierten Profile erfolgt in der Konfiguratorwelt auf der Firmenwebsite. Hier kann man Modelle aus Kunststoff und Aluminium wählen. Ist das gewünschte Profil ausgewählt, trägt man einfach nur die gewünschte Menge und die Wunschlänge ein – fertig. Bei Bedarf kann auch eine Kommissionsnummer mit angegeben werden. Möglich ist die Eingabe ab einer Länge von 200mm.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.