Special Fräsen + Nesten

Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Bild: Leuco Ledermann GmbH & Co. KG
Fräsen und Nesten erleichtern

Fräsen und Nesten erleichtern

Wie kann die CNC-Stationärbearbeitung vereinfacht werden? Dazu geben die Entwicklungsingenieure von Leuco Praxistipps. Ein Beispiel ist die Absaugturbine für CNC. Als Multitalent dient sie als Werkzeughalter, und sie sorgt für Späneabsaugung sowie für Kühlung. Auch zum dreidimensionalen Fräsen tiefer Kavitäten und für Taschen gibt es Tipps, wie das mit Standardwerkzeugen machbar ist. Im Beitrag wird erklärt, wann lange Spannfutter oder Verlängerungen angesagt sind.

mehr lesen
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Bild: SCM Group Deutschland GmbH
Wenn die Säge  blitzschnell verschwindet

Wenn die Säge blitzschnell verschwindet

Für SCM ist Digitalisierung der Oberbegriff. „Sie zieht sich durch alle Bereiche hindurch. Wir bringen einen Produktionsflow auf industriellem Niveau ins Handwerk hinein“, sagte Christopher Moore, Vertriebsleiter Deutschland, am 16. November auf den SCM Innovationstagen in Nürtingen. Dort wurden die Neuheiten gezeigt, mit denen das Unternehmen schon in Mailand auf Xylexpo 2022 viel Publikumslob geerntet hat – fürs vorausschauende Sicherheitssystem für Kreissägen bis hin zu einem kompakten Bearbeitungszentrum mit drei Achsen.

mehr lesen
Bild: Reichenbacher Hamuel GmbH
Bild: Reichenbacher Hamuel GmbH
Auf Knopfdruck Haus

Auf Knopfdruck Haus

Wohnraum ist knapp und wird immer teurer. Der Holzbau hat sich inzwischen weltweit im Bauwesen einen wichtigen Platz erobert, vor allem mit Blick auf umweltgerechtes Bauen. Bei Reichenbacher Hamuel fand dazu Anfang November ein Expertentreff unter dem Motto „Auf Knopfdruck Haus!“ statt. Die Resonanz war groß, denn zu den Aspekten der Nachhaltigkeit sowie zur Frage, wieviel Individualität sich eine Gesellschaft im Hinblick auf knappe Ressourcen noch leisten kann, gab es viele interessante Statements.

mehr lesen
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Bild: Leitz GmbH & Co. KG Werkzeugfabrik
Eine Frage der Philosophie

Eine Frage der Philosophie

Beim Plattenaufteilen gilt der Einsatz von Kreissägeblättern auf Plattenaufteilsägen als klassische Bearbeitungsvariante. Alternativ können Anwender auch Schaftfräser verwenden. Je nach Fertigungsmenge und Individualisierungsgrad muss abgewägt werden, welches für den individuellen Anwendungsfall das wirtschaftlichere Bearbeitungsverfahren sein kann. Leitz bietet mit seinem breiten Produktprogramm für beide Fertigungsverfahren Lösungen, die durch Qualität, Performance und Produktivität überzeugen.

mehr lesen
Bild: Maschinen-Grupp GmbH, Nattheim
Bild: Maschinen-Grupp GmbH, Nattheim
Wenn Schreinerträume wahr werden

Wenn Schreinerträume wahr werden

Tischlereien, die die anspruchsvolle Gestaltung des Zuhauses ihrer Kunden nach den persönlichen Wünschen mit hohen Qualitätsstandards in die Realität umzusetzen wollen, finden mit dem ‚Schreinertraum‘ von Maschinen-Grupp kompetente Unterstützung. Dieser Traum besteht aus dem CNC-Zentrum SCM X200 oder X400 im Zusammenspiel mit der Schreinertraumsoftware vom Softwarepartner CAD Line.

mehr lesen
Bild: Holz-Her GmbH
Bild: Holz-Her GmbH
Herzblut und Hightech

Herzblut und Hightech

Energie, Kreativität und Durchhaltevermögen sowie ein Team, das mit Herzblut an seine Aufgaben herangeht, sind sicher nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um eine zukunftsfähige Schreinerei aufzubauen und zu führen. Beim Gespräch mit Tino Skuthan von der Schreinerei Lebens(t)raum im fränkischen Weihenzell ist sofort klar, der Chef und seine acht Mitarbeiter sind mit all diesen Eigenschaften reichlich ausgestattet. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist der durchgängige Workflow vom CAD bis zur Nesting-CNC mit PaletteCAD und der Nextec 7735 push.

mehr lesen
Bild: Leuco Ledermann GmbH
Bild: Leuco Ledermann GmbH
Einsatzparamter 
fürs Fräsen 
und Nesten

Einsatzparamter fürs Fräsen und Nesten

Zum Nesten auf CNC können Hartmetallwerkzeuge (HW- Wendeplatten oder VHW-Spiral-Schaftfräser) oder diamantbestückte (DP) Werkzeuge sehr gut eingesetzt werden. HW-Fräser sind hierbei für kleine Bearbeitungsmengen ausreichend. Diamantbestückte Werkzeuge, idealerweise mit durchgehenden Schneiden und leichten Achswinkeln, bieten hohe Bearbeitungsqualität und erheblich längere Standzeiten.

mehr lesen
Bild: Heinrich Lömker GmbH
Bild: Heinrich Lömker GmbH
Wo Schreinerträume wahr werden

Wo Schreinerträume wahr werden

Das Versprechen der Tischlerei H. Lömker aus Espelkamp klingt anspruchsvoll: „Wir gestalten Ihr Zuhause nach Ihren persönlichen und individuellen Wünschen und setzen Ihre Projekte mit höchsten Ansprüchen in Qualität und Design um. Mit Holz, dem schönsten Naturstoff dieser Welt.“ so Markus Harig Geschäftsführer von Lömker. Um dieses Versprechen in die Realität umzusetzen, investierte Lömker in den „Schreinertraum“ der Kammeyer-Grupp GMBH. Die Anlage mit dem verheißungsvollen Namen kombiniert das CNC-Bearbeitungszentrum x400 von SCM mit der CNC-Nesting-Software MultiCenter-Studio des Softwarepartners CAD Line. HOB war in Espelkamp vor Ort, um sich selbst von der Verwirklichung der Schreinerträume zu überzeugen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Atemag
Bild: Atemag
Automatisches 
Dübeleintreiben auf der CNC

Automatisches Dübeleintreiben auf der CNC

Als Spezialist für Hochleistungsaggregate verfügt das Hofstettener Unternehmen Atemag über viel Kompetenz und Erfahrung bei der Entwicklung und Produktion von Anlagen für die Zerspanung unterschiedlichster Materialien. Im Auftrag von Holz-Her, einem der führenden Maschinenproduzenten, entwickelten die Tüftler aus Baden-Württemberg ein Dübeleintreibaggregat zur Integration in die Mimik einer CNC.

Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Bild: ATMOS Vakuumpressen GmbH
Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Wenn Innovation und Vision eindrucksvoll miteinander verschmelzen

Die Anwendungsgebiete der Vakuumpresse sind sehr umfangreich. Kombiniert man diese Vielfalt zusätzlich mit bewährten Techniken aus anderen Industriezweigen, ergeben sich komplett neue Möglichkeiten für Handwerk und Industrie. Diesen Ansatz verfolgt die Atmos Vakuumpressen GmbH auf ihren diesjährigen Innovisionstagen: Mit ausgewählten Partnerfirmen zeigen Bernd Ludwig und Stefan Katzer was möglich ist, wenn
Innovation und Vision miteinander verschmelzen.