Für sichere Maschinen und FTS

Für sichere Maschinen und FTS Mit dem Laser Sentinel Enhanced bringt Datalogic, Holzmaden, einen Laserscanner auf den Markt, der Maschinen und fahrerlose Transportsysteme sicher machen soll. Lieferbar in verschiedenen Modellen, verfügen die Sicherheitslaserscanner über drei Schutzfelder mit bis zu 5,5m Reichweite und 275° Radius. Ausgestattet sind sie zudem mit zwei Warnfeldern, die simultan bis zu 40m abdecken. Bis zu vier Scanner können an ein System angeschlossen werden. Die Verbindung erfolgt über nur ein Verbindungskabel für Stromversorgung, Eingänge und Ausgänge. Für verschiedene Applikationen lässt sich die Auflösung per Software auf 30, 40, 50, 70 oder 150mm einstellen. Ausgestattet mit partiellem, dynamischem Muting, gibt der Sentinel materialgrößenabhängig Zugänge frei. Gleichzeitig schützt er Anwender, indem er Material passieren lässt, die Maschine aber stoppt, sobald sich ein Mensch dem Schutzfeld nähert. Um fahrerlose Transportsysteme zu sichern, kann der Sentinel bis zu 70 Konfigurationen speichern und sie abhängig von der Position und Geschwindigkeit des Systems aktivieren. Die Geschwindigkeiten werden dafür über Encodereingänge zur Verfügung gestellt. Die Schutz- und Warnfelder ändern sich in Bezug zu Größe und Form entlang der Fahrroute, wenn keine Hindernisse vorhanden sind. Dadurch kann die Geschwindigkeit des FTS beibehalten werden. Um Energie zu sparen, ist der Scanner mit einer Abschaltfunktion versehen, die aktiviert werden kann, wenn das Fahrzeug zum Stehen kommt. Der Laser Sentinel Enhanced eignet sich für Temperaturen bis zu -10°C.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.