Modular und flexibel

Variabler Transportroboter

Bild: Ek Robotics GmbH

Der Transportroboter aus der Vario-Move-Serie von EK Robotics ist flexibel konfigurierbar. Er beinhaltet eine Antriebseinheit sowie eine Modulschnittstelle und lässt sich mit verschiedenen Fahrwerken und unterschiedlichen Lastaufnahmemitteln ausstatten. Der Vario-Move-Baukasten besteht aus fünf definierten Hubmasten, mit denen eine Übergabehöhe von bis zu 5m erreicht wird, sowie einer großen Vielfalt an Lastaufnahmemitteln von Lastgabeln über Anbaugeräte bis hin zu Rollenbahn oder Kettenförderern. Die wartungsfreundlichen Transportroboter sind mit einem Li-Ion-Energiesystem ausgestattet und auf einen 24-stündigen Einsatz an 365 Tagen im Jahr ausgelegt. Grundsätzlich sind die Modelle für alle Navigationssysteme geeignet.

ek robotics GmbH
http://www.ek-robotics.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Bild: OTH–Oberflächentechnik Hagen GmbH & Co. KG
Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Katharina Gensowski steigt ins Familienunternehmen OTH Hagen ein

Udo Gensowski leitet das Familienunternehmen nun mit seiner Tochter Katharina. Die Werkstoffwissenschaftlerin hat an der TU Ilmenau studiert, ihre Promotion am Fraunhofer-Institut ISE Freiburg fast abgeschlossen, und sie setzt nun ihren Berufsweg in Hagen fort. Ihre Strategie für den Stammsitz in Hagen und die Zweigniederlassung OTG Gronau: ein Mix aus traditionellen Werten, gewohnter Kompetenz und innovativen Plänen. Ein Interview mit Katharina Gensowski.

Bild: Leantechnik AG
Bild: Leantechnik AG
Zahnstangengetriebe 
optimieren Zimmereikreissägen

Zahnstangengetriebe optimieren Zimmereikreissägen

Holz ist in den vergangenen Jahren als Baustoff immer
beliebter geworden. Bei der Verarbeitung des Materials kommt oft Sägetechnik von Avola aus Hattingen zum Einsatz. In der neuesten Generation seiner Zimmereimaschinen hat das Unternehmen Zahnstangengetriebe von Leantechnik verbaut, denn sie sorgen für eine besonders präzise Positionierung der Werkstücke.