Branchenübergreifende Geschäftsplattform

Ökosystem für Business

Bild: Schneider Electric GmbH

Fachwissen austauschen, Geschäftsbeziehungen knüpfen und digitale Produkte vertreiben: das All-in-One Ökosystem Schneider Electric Exchange bietet alles, was es für die praktische Umsetzung der digitalen Transformation braucht.

Schneider Electric Exchange, die branchenübergreifende Geschäftsplattform von Tech-Konzern Schneider Electric, wächst weiter. Das offene Ökosystem für Endkunden, Systemintegratoren, Maschinenhersteller, Technologiefirmen und Fachleute unterschiedlichster Couleur bietet ein riesiges Angebot an Fachwissen, Hilfestellungen und Geschäftsmöglichkeiten rund um die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Dabei besonders im Fokus: industrielle Automatisierung und Energiemanagement. Die globale Plattform verzeichnet mittlerweile mehr als 70.000 Nutzer, über 100 Communities und rund 550 digitale Produkte. Mit Exchange trägt Schneider Electric der wachsenden Bedeutung von digitalen Geschäftsplattformen Rechnung und bietet ein offenes Ökosystem, in dem Unternehmen Innovationen gemeinsam voranbringen können.

Die All-in-One-Plattform Schneider Electric Exchange bietet neben einer Vielzahl an spezialisierten Foren und Communities ein Matching-Portal für Endkunden und Serviceprovider sowie einen Marktplatz für den Vertrieb von innovativen Softwarelösungen und Dienstleistungen. Auf diesem Marktplatz sind neben verschiedenen Anwendungen von Schneider Electric auch Softwarelösungen von weiteren Anbietern verfügbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Plantag Coatings GmbH
Bild: Plantag Coatings GmbH
Aquastain Wasserbeizen

Aquastain Wasserbeizen

Das neue, im Baukastenprinzip aufgebaute Hydrostain- Modular Beizsystem von Jordan Lacke, einer Marke der Plantag Coatings, ersetzt künftig die bekannten Aquastain Wasserbeizen (Aquastain AS 331, Aquastain-Positiv ASP 431 und Aquastain-Color ASC-531), die nach und nach aus dem Sortiment genommen werden.