

Was haben die Topfinish Airspray-Pistolen von Wagner gemeinsam?
Das Holzwerk Baur aus dem oberschwäbischen Wain verarbeitet jährlich rund 180.000 Festmeter Holz und exportiert seine Produkte weltweit.
Im Rahmen des von der EU finanzierten Projekts Arbaflame sollen jährlich 70’000t Brennstoffe aus Biomasse produziert werden, die eine saubere Stromerzeugung ermöglichen.
Meisterwerke Schulte aus Rüthen-Meiste im Sauerland produziert u.a. Bodenbeläge und Paneele.
Alt-Bundespräsident Joachim Gauck ist der Hauptredner beim ‚Forum Intelligentes Bauen‘ am Freitag, 8. Oktober 2021, im Carmen Würth Forum in Künzelsau.
Nachhaltiges Wirtschaften ist ein bedeutender Bestandteil der Unternehmensstrategie der Egger Gruppe.
Bild: ©Gorodenkoff/stock.adobe.com / Lenze SE Maschinen können nur optimal funktionieren, wenn ihre Antriebe perfekt an den Antriebsstrang angepasst sind. Nur dann lassen sich bei höchster Taktrate der Maschine, qualitativ hochwertige Produkte bei minimaler Fehlerrate herstellen. Um das zu erreichen, muss die Regelung im Umrichter maschinenspezifisch...
Bild: IMA Schelling Deutschland GmbH IMA Schelling bietet ein neues Roboterhandling für seine bewährten Sägen der fh-Serie. Mit dem hochflexiblen Maschinenkonzept hl 1 für den Hochleistungszuschnitt von Einzelplatten bedient das Unternehmen die wachsende Nachfrage nach Automatisierung, Individualität und Leistung. Die manuellen Sägen der fh-Serie für...
Dr. Daniel Schmitt (51) wird zum 1. Januar 2022 neuer Vorstandsvorsitzender der Homag Group AG.
Die Oberflächenbehandlung ist ein wichtiger Schritt in der Holzverarbeitung.
Am Montag, 27. September 2021, geht die erste Ausgabe des LIGNA.Innovation Network an den Start.
Die Umsätze der deutschen Küchenmöbelindustrie liegen per Juli 2021 mit plus 14,7 Prozent klar über dem Niveau des Vergleichszeitraums von 2020 und auch zum Vor-Coronajahr 2019, sie stützen die Entwicklung der gesamten Möbelindustrie – so die Einschätzung von Stefan Waldenmaier, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK e.V.), Herford.
Fachwissen austauschen, Geschäftsbeziehungen knüpfen und digitale Produkte vertreiben: das All-in-One Ökosystem Schneider Electric Exchange bietet alles, was es für die praktische Umsetzung der digitalen Transformation braucht.
Ein übergreifendes Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft hat in einem gemeinsamen Positionspapier die Potenziale der Wald- und Holznutzung für eine klimafreundliche, unabhängige und verlässliche Zukunft hervorgehoben.
Gleich doppelten Anlass zur Freude gab es am 10. Mai bei Homag in Schopfloch.
Angeschoben von einer zum Teil rasch wachsenden Nachfrage nach Bodenbelägen und Parkett wuchs der referenzierende Markt für Montageklebstoffe exponentiell.
Das 1882 von Robert Reiss gegründete Industrieunternehmen konnte sich mit dem Reiss-Brett, der Reiss-Zwecke und den Reiss-Rechenschiebern im Bewusstsein der Menschen verankern. Heute verbindet Reiss Büromöbel noch immer Technologie und Handwerk, um kundenindividuelle Büromöbel herzustellen. Im neu errichteten Werk sorgen Maschinenvernetzung und Datenintegration für einen sicheren Stand beim digitalen Wandel.
Die Dach+Holz International ist die Leitmesse für Holzbau und Ausbau, Dach und Wand.
Spänex nutzt als Spezialist für Absaug- und Brikettiersysteme diese Messe (Halle 9, Stand-Nr.
Der Fenstermarkt in Deutschland wird 2022 voraussichtlich um 0,8% wachsen.
Nachhaltigkeit ist in aller Munde und der Werkstoff Holz mit seinen hervorragenden ökologischen Eigenschaften rückt weiter in den Fokus.
Für einen Furnierhersteller ist Baum nicht gleich Baum. Er ist oft lange unterwegs, um die richtigen Exemplare auszumachen.
Roboter bringen Werkstoffe auf Bauelemente auf, sortieren und befestigen sie. Sie nehmen ihren menschlichen Kolleginnen und Kollegen monotone, körperlich belastende Aufgaben wie das Hantieren mit schweren, sperrigen Bauelementen ab – und das mit höchster Präzision und Wiederholgenauigkeit. Die Automatisierung unliebsamer Arbeitsschritte macht den Arbeitsplatz für die Mitarbeitenden attraktiver. Insbesondere in der Fertighausbranche ermöglichen Roboter, Häuser mit einer großen Varianz schnell, kosteneffizient und exakt zu realisieren.
Die in der HOB-Ausgabe 10/21 vorgestellte Weinig App Suite spricht alle Unternehmen aus der Holzbearbeitung an. Die Control Suite richtet sich vor allem an größere Unternehmen und insbesondere Anlagenbetreiber, die mindestens zwei Maschinen in einer Fertigungslinie betreiben. „Bei einem Schreiner mit nur einer Maschine macht sie wenig Sinn. Sie zeigt den Live-Zustand der Maschinen und spielt ihre Vorteile bei der Steuerung sowie Automatisierung einer Anlage aus“, sagt Florian Fluhrer im Gespräch mit der HOB-Redaktion. Er ist Portfoliomanager Digital Solutions und zuständig für die digitalen Lösungen, wie die mobile App Suite oder die Leitrechnertechnologie Weinig Control Suite.
Die Zeta P2 Akku ist die kabellose Nutfräsmaschine für noch schnelleres verbinden, passend zu den P-System Verbindungselementen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige